Zeiterfassung ist längst nicht mehr ein Mittel zur Kontrolle – wenn sie richtig eingesetzt wird, fördert sie deine Selbstkontrolle und kann die unternehmensinterne Planung verbessern, da Zeitfresser entlarvt und Überstunden deutlich werden.
Die beste Lösung für effiziente Zeiterfassung ist eine Zeiterfassung Software, das dich und dein Team lukrativer arbeiten lässt. Deshalb helfen wir dir in diesem Beitrag dabei, das richtige Zeiterfassungs-Tool zu finden. Wir zeigen dir die Top 6 Zeiterfassung Softwares und werfen einen genauen Blick auf ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.
Ein Überblick aller Zeiterfassung Softwares
- awork – Die All-In-One-Zeiterfassung
- monday – Amerikanischer Marktführer in der Zeiterfassung
- TimO24 – Webbasiertes Time Tracking
- Timetac – Geräteübergreifende Zeiterfassung
- Zep – Projektorientiertes Zeiterfassen
- Kimai – Die kostenlose Alternative
Die Top 6 Softwarelösungen zur Zeiterfassung auf einen Blick
Tool | Fazit | Vor- & Nachteile |
awork | All-In-One-Lösung mit smarter Zeiterfassung. | Zeiten per Stoppuhr, Drag & Drop oder Kalenderintegration erfassen. Kein kostenloses Tool. |
monday | Amerikanischer Marktführer mit einfacher Handhabung. | Zeiten erfassen ohne Setup, mit einfachen Klicks. Keine Server in Deutschland. |
TimO24 | Vielseitiges Zeiterfassen mit webbasierter Software. | Diverse Nutzungs-, Verwaltungs- und Auswertungsmöglichkeiten. Eher für kleinere bis mittlere Teamgrößen geeignet. |
Timetac | Geräteübergreifende Zeiterfassung für flexibles Arbeiten. | Synchronisation zwischen allen Geräten, Arbeitszeiten werden passend zur Situation gebucht. Kein kostenloses Tool. |
Zep | Projektorientieres Arbeiten mit vielen Zusatzfunktionen. | Erstellung von Zeitnachweisen, individualisierbare Zusatzfunktionen und integrierte Reisekostenabrechnung. Kein kostenloses Tool. |
Kimai | Kostenlose Alternative mit simpler Funktionsweise. | Benutzerfreundliches Tracken, Verwalten und Exportieren von Arbeitszeiten einem kostenlosen Tool. Nur grundlegende Funktionen verfügbar. |
awork: Integriertes Projektmanagement
awork ist die All-in-One-Lösung für produktive Teams jeder Größe, die nicht nur ihre Zeiten erfassen wollen, sondern auch ein Tool für smartes Projektmanagement suchen.
Pro:
- awork ist ein praktisches PM-Tool zur Teamorganisation
- Cloudbasierte Software mit Servern in Deutschland kombiniert smartes Projektmanagement mit smarter Zeiterfassung
- Integriert die Zeiterfassung ganz einfach in deinen Workflow
- Zeiten per Stoppuhr oder Drag & Drop auf Projekte und Aufgaben erfassen oder Kalenderintegration nutzen, um Termine direkt in Zeiten zu verwandeln
Contra:
- awork ist kein kostenloses Tool
Nicht überraschend glauben wir, dass unser eigenes Produkt awork zu den besten Zeiterfassung Softwares für Teams auf dem Markt gehört. Das kann jeder sagen? Stimmt – schau dir doch mal ein paar Kundenmeinungen an.
Die All-in-One-Lösung für produktive Teams jeder Größe
Zeiten erfassen, Projekte managen und dein Team planen – all das und viel mehr geht mit awork!
Monday: Simples und einfaches Erfassen von Arbeitszeiten
Amerikanischer Marktführer in puncto Zeiterfassung Software und für Teams geeignet, die keinen Wert auf DSGVO-Konformität legen.
Pro:
- Zeiterfassung des amerikanischen Marktführers kann direkt ohne Setup genutzt werden
- Zeiterfassung auf Projekte und Aufgaben innerhalb der Projektmanagement-App: Timer beim Starten und Stoppen der Arbeit anklicken
Contra:
- Server von Monday liegen in den USA, d.h. Monday ist nicht DSGVO-konform
Mit dem amerikanischen Marktführer Monday kannst du ohne Setup deine Zeiten erfassen.
Monday Zeiterfassung Software
TimO24: Vielseitige Zeitmanagementsoftware
Mit dieser Möglichkeit zur Zeiterfassung sind besonders kleine bis mittlere Teams gut beraten.
Pro:
- DSGVO-konforme Zeiterfassungssoftware
- bietet Nutzern ein individuelles Konto zur Verwaltung der Arbeitszeiten, Abwesenheiten und Urlaubsanträge
- Ermöglicht verschiedene Auswertungen der Zeitangaben
- Schnittstellen zu DATEV, Lexware & Co.
- Per Webbrowser, App oder auch per Terminal nutzbar
Contra:
- TimO24 ist spezialisiert auf kleine bis mittlere Teams und kostenpflichtig
Die DSGVO-konforme Zeiterfassungssoftware TimO24 ist für kleine Teamgrößen optimal.
TimO 24 Zeiterfassung Software
Timetac: Nutzerfreundliche, flexible Zeiterfassung
Timetac ist optimal für Teams, die flexibel arbeiten wollen und spezialisiert sich auf die geräteübergreifende Zeiterfassung.
Pro:
- Unterstützt beim schnellen und flexiblen Zeitmanagement
- Kann geräteübergreifend eingesetzt werden
- Synchronisiert zwischen allen Geräten
- Bucht mit wenigen Klicks deine Arbeitszeit passend zu deiner Arbeitssituation – ob Besprechung, Reisezeit oder Pause
Contra:
- Timetac ist kostenpflichtig
Timetac ist eine schnelle und flexible Zeiterfassungssoftware, mit der du geräteübergreifend innerhalb kurzer Zeit deine Arbeitszeiten tracken kannst.
Timetac Zeiterfassung mit hoher Flexibilität
Zep Zeiterfassung: Projektorientiertes Arbeiten mit Zeiterfassung Software
Individualisierbare Zeiterfassung für alle Branchen und Teamgrößen.
Pro:
- Webbasiertes Tool für die Online-Zeiterfassung
- Eignet sich zur Erstellung von Zeitnachweisen und bietet eine integrierte Reisekostenabrechnung
- Für alle Branchen und Teamgrößen geeignet
- Einzelne Zusatzfunktionen wie Erinnerungen an Rechnungsstellungen, Kalenderserver für Geschäftstermine uvm. können dazu gebucht werden
Contra:
- Zep ist kostenpflichtig
Die individualisiertere Zeiterfassung Zep ist neben der Hauptfunktion als Online-Zeiterfassungstool auch zur Erstellung von Zeitnachweisen und zur integrierten Reisekostenabrechnung geeignet.
Zep Zeiterfassung für alle Branchen und Teamgrößen
Kimai: Die Open Source Lösung
Kostenloses Zeiterfassungstool, welches aufgrund seiner Einfachheit und der Beschränkung auf die wichtigsten Funktionen besonders für Einsteiger geeignet ist.
Pro:
- Tracke und verwalte deine Arbeitszeiten und exportiere sie in Excel, HTML und PDF
- Kostenlose Zeiterfassungssoftware
- Während die Zeiterfassung läuft, kannst du sogar deinen Browser schließen – Komfort pur
- Verschiedene Auswertungen deiner Arbeitszeit sind über das Dashboard einsehbar
- Drucke Rechnungen an Kunden direkt von Kimai mit Zielformaten wie DOCX oder HTML aus
Contra:
- Kimai verfügt nur über grundlegende Funktionen, ist also für komplexere Aufgaben weniger geeignet
Das kostenlose Zeiterfassungstool Kimai ist besonders für Einsteiger mit weniger komplexen Aufgaben geeignet.
Kimai Zeiterfassung Software
Entdecke jetzt deinen Favoriten!
Im Dschungel der Zeiterfassungstools haben wir bei awork den richtigen Durchblick und zeigen dir die Vor- und Nachteile der Top 6 Zeiterfassung Softwares. Hast du deinen Favoriten schon gefunden?
Wenn du awork mal unverbindlich testen willst, hast du jetzt die Möglichkeit dazu!
FAQ – Zeiterfassung Software
Brauche ich eine Zeiterfassung Software in meinem Unternehmen? Viele Skeptiker*innen sprechen sich dagegen aus, denn die Zeiterfassung gilt oft noch als Mittel zur Kontrolle der Mitarbeitenden. Das ist verständlich, denn viel zu oft wird der Sinn und Zweck der Zeiterfassung nicht transparent kommuniziert. Die Folge: Das Team wehrt sich dagegen.
Die echten Vorteile einer Zeiterfassung Software sind neben einer Förderung der Selbstkontrolle auch die Verbesserung der unternehmensinternen Planung, da du Zeitfresser entlarven und Überstunden deutlich machen kannst.
Die wichtigsten Vorteile der Zeiterfassung im Überblick:
- Steigerung der Produktivität und Selbstkontrolle
- Verbesserte unternehmensinterne Planung
- Effizientes Arbeiten ohne Zeitfresser
- Überstunden werden deutlich
- Selbstbestimmtes Arbeiten im Homeoffice
- Fristgerechter Abschluss von Tasks
Auch Tobias Hagenau, Co-Founder von awork, trackt seine Arbeitszeiten. Dadurch gewinnt er einen detaillierten Einblick, für welche Bereiche des Unternehmens er seine Zeit aufwendet. Neben einem wesentlich besseren Gefühl für den tatsächlich benötigten Aufwand kennt er so auch die Kosten der einzelnen Tätigkeiten und kann immer wieder über seine Prioritäten nachdenken. Damit ist Zeiterfassung ein unersetzliches Instrument bei der ständigen Verbesserung seiner Produktivität.
Du suchst weitere Informationen zur Zeiterfassung Software? Sieh dir dazu gern diesen Beitrag an!
Warum für Zeiterfassung Software zahlen, wenn es doch kostenlose Apps gibt?
- Die meisten kostenlosen Apps decken nur Grundfunktionen der Zeiterfassung ab, wohingegen smartes Workmanagement, wie zum Beispiel awork, verschiedene Möglichkeiten der Zeiterfassung und -auswertung bietet.
- Mit awork hast du vielfältige Filter- und Gruppierungsoptionen, um aussagekräftige und sinnvolle Zeitauswertungen zu erstellen.
- Neben der praktischen Zeiterfassung ist awork ein voll ausgewachsenes Tool für das Projektmanagement und die Teamorganisation.
- Statt mehreren Tools hast du somit ein Werkzeug, um den Arbeitsfortschritt deines Teams im Blick zu behalten.
Zeiterfassung einfach per Excel selbst machen?
- Der große Nachteil von Zeiterfassung mit Excel liegt darin, dass Arbeitszeiten nicht transparent sind.
- Im Excel-Wirrwarr mangelt es an der nötigen Übersicht und Intuition.
- Wenn du deine Zeiten trotzdem mit Excel erfassen willst, findest du hier verschiedene Vorlagen dafür. Wir empfehlen dir jedoch, stattdessen eine intuitive Zeiterfassungs-Software deiner Wahl auszusuchen.
Zeiterfassung in Zeiten von Remote Work
- Zeiterfassung lohnt sich für dich auch in Zeiten von Remote Work. Denn anstatt aufwendige Berechnungen durchführen zu müssen, hilft die Zeiterfassung dir dabei, Überstunden deutlich zu machen.
- Mit einem Tool wie awork kannst du auch in einer Remote-Umgebung deine Arbeitszeiten zuverlässig tracken.
Wie gelingt die Einführung einer neuen Zeiterfassung Software in meinem Unternehmen?
- Wenn du eine Zeiterfassungs-Software einführst, kommuniziere die Entscheidung im Vorhinein transparent in deinem Team.
- Der wichtigste Aspekt bei der Wahl einer Software ist simpel: Du musst erkennen, ob dein Team sinnvoll damit arbeiten kann – ein hochkomplexes Tool nützt nichts, wenn niemand in deinem Team freiwillig Arbeitszeiten trackt.
- Wir empfehlen dir außerdem bei der Auswahl der Software, je nach Teamgröße und Anforderungen auch auf die Vielfalt der Tracking- und Zeitauswertungsmöglichkeiten zu achten.
- Arbeite selbst mit der neuen Zeiterfassung, um das Tool beurteilen zu können und bitte dein Team nach der Einführung um Feedback. Jede*r Beteiligte sollte sie richtig nutzen können, sodass keinesfalls ein Mehraufwand entsteht.
- Außerdem kann es sinnvoll sein, zur Einführung eines Zeiterfassungssystems einen Workshop anzubieten. Indem der Nutzen sowie die Vorteile der Zeiterfassung für Mitarbeitende und Unternehmen klar kommuniziert werden, kannst du die Akzeptanz deines Teams fördern und Transparenz schaffen.
Zeiterfassung Software und New Work
- Das Erfassen der Arbeitszeit kann dir dabei helfen, selbstbestimmtes Arbeiten zu fördern.
- Gerade in Zeiten von New Work ist dieser Aspekt nicht mehr unerheblich. Statt einem starren, weisungsgebundenen Alltag solltest du deinem Team im Homeoffice die Möglichkeit zur freien Zeiteinteilung geben.
- Wenn nun anstelle der reinen Anwesenheit, alle Arbeitszeiten aufgabenbezogen erfasst werden, können Zeitfresser besser entlarvt werden. Das hilft, die eigene Arbeitszeit besser einzusetzen und somit dem Management der eigenen Kapazitäten.
Zeiterfassung nur per Desktop App?
- Einige Zeiterfassungs-Softwares, wie zum Beispiel awork, bieten neben der Desktop-App auch eine praktische Mobile-App zum Erfassen und Auswerten von Zeiten an.
- Mit der awork App hast du auch unterwegs alle Projekte und Aufgaben voll im Griff.
- Du kannst jederzeit schnell und komfortabel neue Aufgaben anlegen oder Erledigtes abhaken. Perfekt für das mobile Arbeiten, wie z.B. aus der Bahn oder für den schnellen Blick auf die To-Dos auf dem Weg zur Arbeit.
Bleibe auf dem Laufenden
Abonniere unseren Blog, um über neue Features und Entwicklungen informiert zu werden.