Startseite chevron_right Blog chevron_right Wie geht das chevron_right Visuelle Planung in awork

Visuelle Planung in awork

Meilensteinplan

Nach einigen kleineren Verbesserungen und Updates in awork stellen wir dir heute das nächste große Feature vor: die visuelle Planung in awork. Die Funktion ist für alle Premium-User verfügbar. Wenn du awork in der Free-Version nutzt, kannst du das Feature ganz unverbindlich für 14 Tage ausprobieren.

Wichtig: Mit dem neuen Release im Mai 2022 haben wir die awork Teamplanung komplett überarbeitet, um die Projekt- und Ressourcenplanung im Team wirklich übersichtlich bis runter in den einzelnen Kalendertermin zu bringen.

Denn wäre es nicht super-duper-nice, wenn dein Orga-Tool automatisch einen exakten Überblick über den Workload deines Team erstellt? Genau das tut der neue Planer, indem er die Projektplanung mit dem persönlichen Kalender deines Teams kombiniert. Das Ergebnis: Die akkurateste Workload-Kalkulation aller Zeiten! 

Erstelle einen visuellen Zeitplan für dein Projekt

Mit der visuellen Planung in awork kannst du alle Aufgaben eines Projekts in einer Zeitleiste darstellen. Dadurch ist für jedes Teammitglied auf einen Blick ersichtlich, wann einzelne Aufgaben erledigt sein müssen und wie viel Zeit für jedes To-Do eingeplant wurde. 

Zusätzlich zur Listen- und Board-Ansicht haben wir dazu eine dritte Option in awork integriert: Die Timeline.

Die awork Timeline zeigt dir alle To-Dos in einer übersichtlichen Zeitleiste an – mit Meilensteinen, Abhängigkeiten und vielem mehr.

Startdatum und Deadline

Deine bestehenden Aufgaben werden automatisch in der Timeline dargestellt, wenn du ein Start- und Enddatum für die jeweilige Aufgabe festgelegt hast.

Alle anderen Aufgaben werden dir, rechts neben der Timeline, in der Spalte Ungeplante Aufgaben angezeigt. Von dort kannst du die To-Dos ganz einfach per Drag-and-Drop in die Übersicht ziehen. Zudem kannst du auch direkt in der Timeline neue Aufgaben erstellen. Dazu genügt ein Klick in die Zeitleiste.

Besonders praktisch: Verantwortlichkeiten kannst du direkt aus der Timeline zuweisen. Somit ist auf einen Blick ersichtlich, wer gerade an welcher Aufgabe arbeitet. 

Für zusätzliche Übersicht sorgt die Statusfarbe der Aufgabe. Diese ändert sich automatisch, wenn du den Aufgabenstatus anpasst.

Wie erstelle ich einen Meilensteinplan und welche Vorteile hat das Festlegen von Meilensteinen? In diesem Blogbeitrag verraten wir dir alles, was du zum Thema Meilensteinplan wissen solltest. Jetzt lesen!

Abhängigkeitsprobleme frühzeitig erkennen & Fristen einhalten

Wie es sich für eine visuelle Planung gehört, kannst du auch in der awork Timeline Zusammenhänge darstellen. Wenn eine Aufgabe darauf wartet, dass ein anderer Task abgeschlossen wird, kannst du diese Abhängigkeit in awork durch einen Pfeil darstellen. Durch diese Funktion kannst du Abhängigkeitsprobleme erkennen, bevor sie auftreten. Auch wenn es zu Änderungen kommt, bleibt euer Projekt auf Kurs!

Die awork Timeline stellt eine zeitliche Übersicht aller To-Dos und ihrer dazugehörigen Deadlines dar.

Meilensteine

Vor allem bei größeren Projekten macht es Sinn, Meilensteine zu definieren. Um in der awork Timeline einen neuen Meilenstein zu erstellen, klickst du einfach auf den jeweiligen Tag im Zeitstrahl. Du kannst dem Meilenstein anschließend einen Namen und eine Farbe zuweisen.

Hier kannst du einen Meilenstein für dein Projekt festlegen.

Alles im Blick

Damit du immer den Überblick behältst, haben wir eine kleine Gesamtübersicht unten in die Timeline integriert. Die praktische Übersicht hilft dir, auch bei komplexen Projekten den Überblick zu behalten.

Anders als bei vielen anderen Planungstools kannst du in awork mehrere Tasks in einer Zeile darstellen und sie flexibel verschieben, wenn sich Deadlines ändern. Das schafft noch mehr Übersicht und lässt deine Planung nicht unnötig lang werden.

Starte jetzt mit der visuellen Planung in awork

Die visuelle Planung in awork ist in jedem Premium-Plan standardmäßig enthalten. Alle User, die awork in der kostenlosen Funktion nutzen, können das Timeline-Feature für 14 Tage umsonst und ohne Risiko testen. Nach Ablauf der Testphase könnt ihr dann entscheiden, ob ihr zu awork Premium upgraden wollt. Wir freuen uns auf euch!