Eines steht für uns fest: Team-Orga darf nicht kompliziert sein. Funktionen noch verständlicher zu gestalten, den User-Fokus zu optimieren und die Qualität unseres Tools zu verbessern, ist auf unserer Prio-Liste ganz oben.
awork soll allen User*innen jetzt und auch in Zukunft Spaß machen. Deshalb müssen wir ab und zu aufräumen, glatt ziehen und vereinheitlichen. Genau das haben wir in den letzten Monaten getan. Am 19. Juli erscheint awork daher in neuem Glanz. Vereinfachte Menüs, verständlichere Vorlagen, schnelles Erstellen von Aufgaben und Zeiten sind einige Ergebnisse unseres Updates mit dem Codenamen ‘Einhorn’. Das wichtigste ist aber, dass awork insgesamt einfacher, übersichtlicher und verständlicher wird.
🥳 Dieses Update ist für uns ein wichtiger Meilenstein in der awork Geschichte. Warum das so ist? Unser Co-Founder Tobias erklärt dir in diesem Beitrag mehr über den Hintergrund und die Zukunft der digitalen Teamzusammenarbeit.
Um unserer Mission gerecht zu werden und mehr Joy in die Arbeitswelt zu bringen, haben sich einige Funktionen im Tool verändert. Keine Panik, du wirst alles in deinem gewohnten Workflow wieder finden. Um dich dabei zu unterstützen und damit du genau weißt, führen wir dich in diesem Beitrag durch das verbesserte awork Menü und alle Updates.
Was gibt´s Neues?
- Intuitive Projekttypen & Vorlagen
- Aufgeräumtes Hauptmenü
- Vereinfachte Aufgabenansicht
- Neue Funktionen im App-Menü
- Einfacheres Bearbeiten des User-Profils
- Unterteilung in Benachrichtigungen & Kommentare
- Verbesserte Suchfunktion
- Neue Quick-Actions
Intuitive Projekttypen & Vorlagen
Wir starten mit einer Sache, die für dich größere Relevanz hat. Denn mit dem Einhorn-Release haben wir den Bereich der Aufgabenpakete und Projekttypen vollständig überarbeitet. Damit du Vorlagen bestmöglich nutzen und in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst, gibt es jetzt anstelle der Aufgabenpakete und Projekttypen Vorlagen für Projekte und Aufgaben. In diesem neuen, übersichtlichen Bereich kannst du neue Vorlagen anlegen oder bestehende bearbeiten und löschen.
Keine Panik: Projekttypen haben wir nicht vollständig abgeschafft. Der Projekttyp ist nun eine simple Kategorisierung, damit du Projekte besser auswerten kannst, ähnlich wie die Tätigkeit.
Willst du mehr erfahren? Eine ausführliche Erklärung zu den neuen Vorlagen in awork findest du hier.
☝️ Hinweis: Solltest du unsere API oder eine Zapier-Integration nutzen, ist es erforderlich, dass du eine manuelle Anpassung vornimmst. Alle Infos zur API-Anpassung findest du hier.
All about the layout
Jede*r Projektmanager*in kennt diese Tage, an denen man sich gleichzeitig um Projekte, Aufgaben, Teamplanung und Zeitauswertungen kümmern muss. An solchen Tagen ist es wichtig, die wesentlichen Dinge schnell zu finden und genau im Blick zu haben. Aus diesem Grund haben wir das Menü in awork vereinfacht.
Statt vielen Detailfunktionen findest du im Hauptmenü sechs feste Kategorien – nämlich die Kernbereiche in awork. Darunter gibt es weiterhin eine Liste mit deinen Projekten. Diese kannst du über das Stern-Symbol als Favorit im Menü fixieren bzw. wieder entfernen.
Dem kompletten Bereich Einstellungen haben wir ebenfalls ein neues Layout und eine optimierte Struktur mit besser verständlichen Namen verpasst. Einige Menüpunkte haben wir dazu eine Ebene tiefer gepackt – damit bleibt mehr Platz für die wichtigen To-Dos und deine Projekte.
Aufgeräumte Aufgabenansicht
Apropos Übersichtlichkeit: Damit du auf einen Blick all deine Aufgaben parat hast, haben wir die alten Bereiche Meine Aufgaben und Aufgabenansichten unter Aufgaben zusammengefasst. Dort kannst du Aufgaben nach verschiedenen Kategorien gliedern und eigene Aufgabenfilter bauen.
☝️Tipp: Du willst wissen, was für das wichtige Kundenprojekt noch zu tun ist? Filter deine Aufgaben einfach nach Kunden. Oder du bist Teamlead und möchtest den aktuellen Stand deiner Kolleg*innen sehen, um die Kapazitäten deines Teams im Blick zu behalten – dann filterst du einfach nach Usern.
Außerdem sind jetzt mehr Informationen deiner Aufgaben auf den ersten Blick verfügbar – Deadlines, Aufgabenfortschritt und mehr kannst du in den neuen Bubbles erkennen. Wenn du deine Maus über eine Aufgabe hältst, kannst du sie mit den kleinen Actions Buttons direkt bearbeiten.
Neue Funktionen im App-Menü
Springen wir vom Hauptmenü zum zweiten zentralen Menü – der App-Kopfzeile. Auch hier haben wir unser Bestes gegeben, um awork noch einfacher, übersichtlicher und verständlicher zu gestalten.
Eine erste Änderung betrifft dein eigenes awork Profil. Ab jetzt kannst du überall in awork über dein Profilbild in deine Einstellungen springen und von dort aus direkt deinen User bearbeiten. Außerdem haben wir die Subseiten innerhalb deiner Einstellungen zusammengefasst, damit du weniger hin und herspringen musst.
Eine weitere große Erweiterung gibt es bei den Notifications. Diese haben wir in Kommentare und Benachrichtigungen aufgeteilt. Du hast also einmal deine normalen Benachrichtigungen und einmal die neuen und aktiven Konversationen.
Bei den klassischen Benachrichtigungen ist jetzt Schluss mit Status-Spam, denn wir aggregieren die Statuswechsel. Unten links neben den Häkchen im Benachrichtigungsfenster kannst du auch direkt in die dazugehörigen Einstellungen springen.
Darüber hinaus kannst du jetzt super schnell auf Nachrichten reagieren, indem du…
- die Nachricht als gelesen markierst,
- oder die Benachrichtigung snoozt, sodass sie erst in einer Stunde oder am nächsten Tag wieder erscheinen.
- Über den Button unfollow kannst du einer Konversation ein Ende setzen.
- Und mit einem Klick auf eine Benachrichtigung entfernst du sie aus deinem Feed.
Direkt neben den Notifications findest du das Suchfeld. Wie sollte es anders sein, auch die Suche haben wir verbessert. Egal, ob du gerade in einem Kundencall bist oder schnell etwas erledigen musst – mit der umgestalteten Suche findest du deine To-Dos und wichtige Informationen im Nu.
Im Suchfeld zeigen wir nun die zehn top Matches an. Auch deine Menü-Elemente (zum Beispiel Aufgaben oder Projekte) findest du jetzt super schnell in der Suche wieder, indem du rechts in der Suche nach Projekt, Aufgabe, User*innen oder Kund*innen filterst.
Apropos super schnell – auch die Quick Actions wurden erweitert. In der App-Kopfzeile siehst du dazu jetzt ein Quick Actions-Menü. Darüber kannst du – entweder mit Tastenkombinationen oder per Klick auf die Auswahl – etwas in deinem Workspace suchen, eine neue Aufgabe oder eine neue Zeit anlegen.
☝️Tipp: Probier mal diesen neuen globalen Shortcut: Mit der Tastenkombination Command + J (Mac) oder Control + J (PC) kommst du direkt zu den beliebten Quick Actions und kannst eine neue Aufgabe anlegen.