Mit unserem neuen Lion-Update bist du bestens vorbereitet auf die Herausforderungen der Projektsavanne.
Der mächtige, brandneue Action-Button, automatisierte Aufgabenvorlagen, neue Integrationen sowie verbesserte Fenster und Popups machen dich und dein Rudel zu den ultimativen Aufgaben-Jägern 🦁.
Diese coolen Neuerungen erwarten dich im Update:
- Neue Actions in awork
- Aufgabenvorlagen über Automatisierungen laden
- Verbessertes Verhalten von Fenstern und Popups
- Neue Integrationen
Neue Actions in awork
Get ready: Der neue Action-Button in awork ist da!
Dieser vereint sowohl die alten Quick-Actions (ab sofort “Actions” genannt), die Suchfunktion sowie den grünen Plus-Button zum Anlegen neuer Objekte. Unser neuer Action-Button versprüht bei jeder Interaktion einen positiven Vibe und freut sich über jeden Klick.
An der Suchfunktion hat sich kaum etwas verändert. Du kannst die Suche wie gewohnt mit dem Kurzbefehl “f” aufrufen und direkt lostippen. Über den Shortcut aufgerufen, siehst du auch weiterhin die Ergebnisse aus deiner vorherigen Suche übersichtlich aufgelistet.
Klickst du hingegen auf den Action-Button, um die Suche zu öffnen oder nutzt den neuen Kurzbefehl “cmd (strg) + k” für den Action-Button, so findest du jetzt unter dem Eingabefeld die vier Hauptaktionen zum Anlegen neuer Daten in awork: Projekte, Aufgaben, Zeiten und Kunden.
Alle Flows und Fenster zum Anlegen haben ein gründliches Update erhalten, was deine tägliche Arbeit mit awork noch smoother macht: Sie bestehen ab jetzt aus einem übersichtlichen, primären Haupttextfeld. Über den darunterliegenden Button “Details hinzufügen” lassen sich alle Details – ob Projekt, Aufgabe, Zeit oder Kunde – ganz easy hinzufügen.
Es sind also weiterhin alle Felder verfügbar, die auch zuvor in den eher voll wirkenden Fenstern vorhanden waren. Die grundsätzliche Vorberfüllung der Daten, wie bspw. das Projekt, die Tätigkeit oder ob eine Zeit abrechenbar ist, hat sich nicht verändert und bleibt genau so bestehen. Einzige Ausnahme: Beim Anlegen eines Kunden können in dem neuen Fenster keine Kontaktdaten mehr hinterlegt werden. Diese kannst du einfach anschließend in die Details des neu erstellten Kundens einpflegen.
Das Beste am neuen Haupttextfeld: Du kannst alle Details über Slash-Befehle direkt aus dem Textfeld intuitiv eingeben und befüllen. Kaum hast du den Dreh raus, erstellst du neue Objekte in Bestzeit!
Wie genau das funktioniert? /easy! Tippst du etwa “/Luc” in das Textfeld ein, wird dir beispielsweise direkt deine Kollegin Lucy vorgeschlagen, die du mit Enter sofort zu der Aufgabe oder dem Projekt hinzufügen kannst. Gleiches gilt für “/6” für 6 Stunden Planaufwand, “/morgen” für die Deadline am nächsten Tag und noch viele weitere Shortcuts. Auch ein konkretes Datum wie “/30.11.22” kannst du hier hinzufügen. Um einer Aufgabe oder einem Projekt eine Beschreibung hinzuzufügen, tippe einfach “//” ins Textfeld und schon erweitert sich der Eingabebereich für all deine nützlichen Infos – nicenstein!
Jede einzelne Aktion hat einen entsprechenden Shortcut, den du überall aus awork verwenden kannst. Mit dieser kurzen Übersicht bist du auf alle Actions perfekt vorbereitet:
- cmd (strg) + k = Aktionsmenü & Suche
- f = Suche
- p = Projekt
- t = Aufgabe
- z = Zeit
Die neuen Shortcuts ermöglichen dir das einfache Befüllen von neuen Projekten, Aufgaben und mehr in Bestzeit.
Aufgabenvorlagen über Automatisierungen laden
Gute Neuigkeiten für alle, die gerne mit Automatisierungen in awork arbeiten: Es gibt eine neue Variante für Projekte und Projektvorlagen! Dabei geht es um die Aktion, eine Aufgabenvorlage automatisiert in ein Projekt zu laden und hinzuzufügen. Damit kannst du z.B. ganze Aufgabenlisten in ein Projekt laden, wenn dieses einen bestimmten Status erreicht hat oder sobald eine bestimmte Person dem Projekt zugewiesen wird.
Super hilfreich, um ein Projekt mit einer neuen Aufgabenliste zu füllen, die erst zu einem bestimmten Projektstatus sinnvoll ist – Abrechnung, Feedback oder Retro sind hierfür die üblichen Verdächtigen.
Automatisches Laden von Vorlagen, jetzt auch für Aufgaben und Aufgabenlisten verfügbar.
Verbessertes Verhalten von Fenstern und Popups
Bei großen Fenstern in awork ist es oft passiert, dass die Buttons zum Schließen, Auswählen oder Speichern außerhalb des Browserfensters lagen und man erst scrollen musste, um sie zu erreichen. Sollten unsere neuen Buttons mal wieder Gefahr laufen, das Browser-Fenster zu verlassen, werden sie “sticky” und bleiben dadurch am unteren bzw. oberen Browser-Rand kleben. So behältst du alles im Griff – smoooth.
Die Popups, bspw. zum Auswählen eines Datums oder eines Users, wurden ebenfalls optimiert und vereinheitlicht. Zuvor waren die Buttons in diesen Popups nicht immer einheitlich oder beim Schließen traten manchmal kleine Probleme auf. Diese Themen haben wir behoben, um das Arbeiten mit den Popups noch angenehmer und intuitiver für dich und dein Team zu gestalten.
Mit den verbesserten Popups und Fenstern läufst du nicht mehr Gefahr, versehentlich weitere Aktionen auszulösen.
Neue Integrationen
Lust auf smarte Integrationen, die deinen Arbeitsalltag ein kleines bisschen nicer machen? Perfect Match! Diesen Monat haben wir gleich zwei neue Integrationen für awork: easybill und Make.
easybill ist eine cloudbasierte Rechnungssoftware aus Deutschland und eignet sich für Unternehmen jeder Größe. Themen wie Rechnungserstellung, Dokumentenmanagement oder Vorfaktorierung lassen sich mit easybill einfach und automatisiert umsetzen. Die Integration funktioniert wie unsere bestehenden Integrationen zu anderen Rechnungstools auch. Mit ihr lassen sich Zeiten aus awork mit wenigen Klicks auf neue oder bestehende Rechnungen in easybill transferieren. Hierfür nutzt du einfach den Button “Zeiten abrechnen” in den Zeitauswertungen.
Die zweite Integration besteht bei Make (make.com), wo awork jetzt einen eigenen Connector hat. Make ist, ähnlich wie Zapier, eine No-Code Plattform zur Automatisierung von Workflows zwischen verschiedenen Apps. Mit dem visuellen Builder in Make kannst du komplexe und grenzenlose Workflows intuitiv entwickeln. awork funktioniert dabei entweder als Auslöser für bestimmte Automatisierungen oder auch als Action-Target, um in awork bestimmte Aktionen von außerhalb zu triggern.
So lässt sich bspw. eine Aktion in anderen Apps auslösen, sobald ein definierter Projektstatus in awork erreicht wird. Oder es wird direkt ein neues Projekt in awork angelegt, sobald ein entsprechender Trigger aus anderen Apps diese Aktion startet. Mega praktisch.
Gleich zwei neue Integrationen für die maximale Freiheit in deinem Toolset.
Das awork Team wünscht dir viel Freude beim Ausprobieren aller Neuerungen! 💜🦁
Bleibe auf dem Laufenden
Abonniere unseren Blog, um über neue Features und Entwicklungen informiert zu werden.