Startseite chevron_right Blog chevron_right Neues Feature chevron_right Jetzt neu: Direkte Slack-Integration für produktive Teams

Jetzt neu: Direkte Slack-Integration für produktive Teams

Neben der neuen Zeitauswertung in awork, haben wir auch an der Integration von Slack gearbeitet. Slack ist bei vielen Teams ein beliebtes Tool, um miteinander zu kommunizieren und sich gegenseitig auf den neuesten Stand zu bringen.

Eines ist sicher: Unsere Slack-Integration wird dich und dein Team noch produktiver arbeiten lassen. In diesem Artikel erklären wir dir, wie genau das Feature funktioniert und wie du dein awork mit Slack verbinden kannst. 

Noch bessere Kommunikation mit dem Team

Mit der Slack-Integration kannst du direkt aus deinem Slack-Chat Aufgaben in awork anlegen, Kommentare hinterlassen oder die Zeiterfassung auf eine Aufgabe starten. Du kannst also direkt aus eurem Chat mit der Projektplanung starten und musst dafür nicht mal mehr das Tool wechseln!

Sowohl in deinem awork, als auch in deinem Slack-Channel ist in Zukunft übersichtlich dokumentiert, wer an welcher Aufgabe arbeitet oder wie der Status gerade ist. 

Verbinde deinen awork Account mit Slack

Um die Slack-Integration zu aktivieren, hast du zwei Möglichkeiten. Du kannst zum einen den klassischen Weg über unser Hauptmenü und den Menüpunkt Integrationenwählen.  

Zum anderen kannst du dein awork direkt über die Projektansicht mit Slack koppeln. Dazu wählst du das Punkte-Symbol neben dem jeweiligen Projekt aus. Anschließend kannst du den gewünschten Slack-Channel auswählen und angeben, welche Aktivität via Slack ausgelöst werden soll.

Lege in awork einmalig fest, welche Auswahlmöglichkeiten es geben soll. Wie wäre es z.B. mit User assignen, Fälligkeit benennen, Status setzen oder kommentieren? In Slack musst du anschließend einmal bestätigen, wer genau du bist.

Verbinde deinen awork Account mit Slack.

Produktiv via Slack

Mit der /-Taste in Slack kannst du nun jederzeit und ganz einfach einen neuen Befehl starten. Du bekommst direkt eine Auswahl an Funktionen vorgeschlagen, die dank der Integration möglich sind. Legst du z.B. eine neue Aufgabe über Slack an, wird die Aufgabe automatisch auch in awork angelegt.

Funktionen, die du direkt aus Slack starten kannst:

  • Füge eine neue Aufgabe in awork hinzu.
  • Verbinde deinen awork Account mit Slack.
  • Trenne die Verbindung mit deinem awork Account und Slack.
  • Kommentiere eine Aufgabe oder ein Projekt in awork.
  • Füge eine Verknüpfung zu einem bestimmten Projekt in awork mit Slack zu.
  • Hebe die Verknüpfung zu dem Projekt in awork auf.
  • Starte die Zeiterfassung in awork über einen Slack-Channel.
  • Stoppe deine Zeiterfassung in awork über einen Slack-Channel.
Antworte direkt in eurem Slack-Channel auf neu angelegte Aufgaben in awork.

Besonders praktisch ist, dass du direkt in Slack auf neu angelegte Aufgaben antworten kannst. Du kannst entweder den Status ändern, einen Bearbeiter festlegen, eine Deadline setzen oder direkt kommentieren.

Möchtest du deiner Kollegin Karolin, die eben gerade drei neue Aufgaben in awork angelegt hat, etwas zu einem bestimmten To-Do sagen? Mit der Slack-Integration musst du nicht mehr von Slack zu awork wechseln, sondern kannst direkt auf den Button Kommentieren klicken und deine Anmerkungen dort aufschreiben.

Deinen Kommentar findest du dann sowohl in Slack, als auch in deinem awork – im richtigen Projekt und unter der richtigen Aufgabe – wieder.

Die neue Slack-Integration ist besonders cool für dein Team, da alle Ereignisse aus Projekten und Aufgaben in Slack angezeigt werden. Transparenter war Teamarbeit noch nie!

Dein Team arbeitet nicht mit Slack? Wir entwickeln gerade die selbe Art von Integration auch für Microsoft Teams. Am besten schaust du einmal auf unsere Roadmap, dort findest du alle geplanten awork Features.