Startseite chevron_right Blog chevron_right Neues Feature chevron_right Jetzt neu: Die individuelle Zeitauswertung für dich und dein Team

Jetzt neu: Die individuelle Zeitauswertung für dich und dein Team

Wenn dein Team fleißig Arbeitszeiten auf Projekte und Aufgaben erfasst, ist es nur logisch, dass du entsprechende Auswertungen anfertigen möchtest. Bislang war dies in awork nur begrenzt möglich. Mit der neuen individuellen Zeitauswertung hast du ab jetzt vielfältige Filter- und Gruppierungsoptionen, um aussagekräftige Zeitauswertungen zu erstellen.

Damit deine Auswertungen direkt weiter verwendet werden können, haben wir auch an eine passende Export-Funktion gedacht. Die individuellen Auswertungen können als Excel oder PDF heruntergeladen und z.B. deiner Kundenrechnung samt Logo angehängt werden.

Wie du die Zeiterfassung in awork am besten nutzt, haben wir dir in diesem kurzen Video zusammengefasst:

Warum die neue Funktion so praktisch ist 

Die neue Zeitauswertung in awork hat zahlreiche Filtermöglichkeiten. Eine neue Auswertung kannst du z.B. nach Zeitraum, Nutzer, Projekt, Aufgabentyp, Tag oder nicht abrechenbar bzw. abrechenbar filtern. Auch Gruppierungen sind möglich, um die Darstellung der Auswertung zu ändern. Wie kann das genau aussehen?

Case 1: Support-Team in der IT

Stell dir vor, du arbeitest zusammen mit deinem Support-Team in einem IT-Systemhaus für diverse Kunden. In euren Kundenprojekten arbeitet ihr mit Tickets. Jedes Ticket steht für ein technisches Problem, das für den Kunden gelöst werden muss. Am Ende des Monats möchte dein Kunde wissen, wie viel Arbeitszeit ihr im Support auf die Lösung der diversen Probleme aufgebracht habt.

Über die Filter kannst du festlegen, welche Projekte angezeigt werden sollen. Über die Gruppierungsfunktion kannst du die Aufteilung der Zeitauswertung definieren, in diesem Fall nach Projekten gruppiert und sortiert nach Aufgaben.

Mit der neuen Funktion kannst du nun individuelle Auswertungen erstellen, die genauen Aufschluss darüber geben. Außerdem kannst du alle Aufgaben eines Projekts auf der Auswertung übersichtlich gruppieren. Es ist sofort ersichtlich, wie viel Zeit für das jeweilige Kundenprojekt aufgewendet wurde und auch, wie lang die Bearbeitung jedes einzelnen Tickets bzw. Problems in Anspruch genommen hat. 

Die Auflistung zeigt, wie viel Arbeitszeit für jedes Projekt und die jeweiligen Unteraufgaben angefallen ist.

Case 2: Dein Team berechnet nach Tätigkeit 

Eine andere Möglichkeit: Du arbeitest in einer Agentur in der nach Tätigkeiten abgerechnet wird. Eine Stunde Strategie ist dort beispielsweise teurer, als das Texten oder eine Arbeitsstunde von einem Senior Manager wird wesentlich höher abgerechnet, als eine Arbeitsstunde vom Junior PR-Manager. 

Mit der neuen Zeitauswertung in awork können auch diese Formen der Abrechnung bei der Zeitauswertung berücksichtigt werden. Die Auswertung würde in diesem Fall nach Projekten gruppiert und darunter in Tätigkeiten summiert werden. Natürlich ist es auch möglich, die Auswertung als PDF zu exportieren und als Nachweis direkt an den Kunden zu senden. 

Um nach Tätigkeit auszuwerten, setzt du einfach einen entsprechenden Filter. In unserem Beispiel sind vier Tätigkeiten ausgewählt: Freelancer, Praktikant, Junior Manager und Senior Manager.

Grafische Darstellung der Zeitauswertung 

Alle Auswertungen werden auch automatisch grafisch angezeigt. Die Grafik passt sich entsprechend an, wenn du eine Gruppierung auswählst. So kannst du dir z.B. als Tortendiagramm anzeigen lassen, wie sich die Arbeitsstunden deines Teams auf unterschiedliche Projekte verteilen. 

Mit einem Knopfdruck kannst du die Ansicht wechseln. Du hast u.a. die Möglichkeit zu der bisherigen Kachelansicht unserer alten Zeitauswertung zu wechseln. 

Das war noch nicht alles!

Soweit, so gut. Aber das ist noch nicht alles, was unsere neue Zeitauswertung kann! Weitere Funktionen auf die du dich freuen kannst:

  • In den Auswertungen sind auch zwei Ebenen der Gruppierung möglich. D.h. du kannst deine Auswertung z.B. nach allen erfassten Zeiten eines Projekt und dann zusätzlich nach Aufgabentyp gruppieren. 
  • Innerhalb der Auswertung lassen sich die einzelnen Zeiterfassungseinträge separat anpassen. 
  • Zudem ist eine Gruppenauswahl möglich, um z.B. mehrere Einträge auf einmal zu löschen oder um die Auswahl auf abrechenbar zu setzen.
  • Deine Zeitauswertungen können mit Teammitgliedern geteilt werden. Die Auswertungen können dann von deinen Teammitgliedern eingesehen, aber nicht bearbeitet werden.
  • Du kannst selbst entscheiden, ob deine Zeitauswertung aufgerundet werden soll oder nicht. 
    Alle Auswertungen können als Excel-Datei exportiert oder ausgedruckt werden, z.B. als PDF.
    Beim Excel-Export hast du zwei Optionen, je nachdem ob du deine Gruppierung in den Export übernehmen möchtest.

What’s next?

Das Thema Zeiterfassung ist eng mit der Abrechnung verknüpft. Wie gut, dass unser nächstes Update die direkte Integration zu gängigen Billing-Tools beinhaltet! 😉 Mit aller Wahrscheinlichkeit wird diese Funktion noch vor Weihnachten verfügbar sein! Über unsere Roadmap kannst du dich über alle kommenden Updates auf dem Laufenden halten.