Wer awork nutzt, weiß genau: Wir lieben es, an neuen Features zu tüfteln, um eure Zusammenarbeit im Team noch besser und einfacher zu machen.
Bei all den nicen Neuheiten ist uns besonders wichtig, dass bestehende Funktionen in awork super clean und übersichtlich bleiben. Deshalb stecken in diesem Release (Codename Jackrabbit 🐰) auch wieder viele Verbesserungen bestehender Funktionen und Workflows.
Hier erfährst du, welche Neuerungen deinen Arbeitsalltag ab jetzt noch einfacher machen und wie sie die Kollaboration in awork verbessern.
What’s new:
- Übersichtlichere Benachrichtigungen und Kommentare
- Abgeschlossene Projekte stören jetzt nicht mehr bei der Auswahl
- Viele kleine Verbesserungen in awork
- SCIM – Zentrales User-Management für Enterprise-Kunden
Übersichtlichere Benachrichtigungen und Kommentare
Die Kommentare sind ein essentieller Part der Zusammenarbeit in awork. Um die Kommunikation in Projekten und Aufgaben noch smoother zu machen, haben wir einen besonderen Fokus auf die Benachrichtigungen gelegt.
Wir haben die Gruppierung im Notification-Popup für die Kommentare geändert, sodass jetzt nur noch nach Projekten gruppiert wird. Innerhalb einer Gruppe werden die neuen Benachrichtigungen nach Datum sortiert – viel übersichtlicher! 🤩
Gelesen & Ungelesen: Besser mit alten und neuen Benachrichtigungen arbeiten
Du kennst das bestimmt: Eine Benachrichtigung in awork taucht auf, du klickst gedankenverloren darauf und überfliegst die Nachricht. Wenig später hast du schon wieder vergessen, was überhaupt darin stand.
Ab sofort gibt es einen neuen Ungelesen-Status für neue Benachrichtigungen, der durch einen kleinen blauen Punkt dargestellt wird. Klickst du auf die Benachrichtigung, verschwindet dieser Punkt und sie gilt als gelesen.
Mit der neuen Gruppierung für Kommentare kannst du dir auch bereits gelesene Benachrichtigungen jederzeit ansehen.
Die Benachrichtigung bleibt allerdings weiterhin im Popup sichtbar – solange bis du sie mit einem Klick auf die Checkbox verschwinden lässt. So kannst du auch später auf deine Benachrichtigungen zugreifen und diese angenehm durchgehen. Nicenstein!
Du willst deine gelesenen Kommentare lieber direkt ausblenden? Kein Problem: Aktiviere in deinem User-Profil einfach das Setting Benachrichtigungen beim Klicken automatisch als gelesen markieren. Damit verschwinden die gelesenen Benachrichtigungen direkt nach einem Neuladen und es ist kein Abhaken nötig.
Über den Button unten links kannst du ältere, bereits gelesene Benachrichtigungen einsehen. Durch einen Klick werden die letzten Benachrichtigungen geladen. Die Sortierung erfolgt hier ganz simpel nach dem Datum.
Neu: Benachrichtigungen für Emoji-Reaktionen
Emoji-Reaktionen auf Kommentaren gibt es schon länger in awork. Um zu sehen, ob jemand einen Emoji hinterlassen hat, musstest du bisher immer in das Projekt oder die Aufgabe gehen. Das hat nun ein Ende, denn ab sofort gibt’s eigene Benachrichtigungen für Emoji-Reaktionen.
Durch die Benachrichtigungen werden die Emoji-Reaktionen jetzt ein fester Bestandteil der Kommunikation und dir entwischt kein ✅ 👀 👍 ❤️ mehr.
Übrigens: Analog zu den Kommentaren, kannst du in den Benachrichtigungseinstellungen in deinem User-Profil selbst festlegen, welche Benachrichtigungen du erhalten möchtest.
Mit den neuen Benachrichtigungen für Emoji-Reaktionen erkennst du Reaktionen deines Teams auf einen Blick.
Abgeschlossene Projekte stören jetzt nicht mehr bei der Auswahl
Für aktuell nicht (mehr) laufende Projekte gibt es die Projekt-Status Abgeschlossen und Abgebrochen.
Oft tauchten Projekte in diesen Status und deren Aufgaben noch in den Auswahllisten und der Suche auf, besonders wenn man die Suchfunktionen benutzt hat. Das hat einige Nutzer gestört, gerade bei der Zeiterfassung. Deshalb haben wir die Sichtbarkeit dieser Projekte umfangreich an vielen Stellen in awork verbessert.
Was hat sich verändert?
Die Suchergebnisse beinhalten ab jetzt standardmäßig alle nicht-abgeschlossenen Projekte (zum Beispiel Projekte mit dem Status In Planung, Läuft usw.). Wenn du abgeschlossene Projekte und deren Aufgaben explizit in die Suche einbeziehen willst, kannst du dies über das kleine Filter-Icon rechts neben dem Suchfeld tun.
Entscheide selbst, ob du geschlossene Projekte und deren To-Dos in die awork-Suche einbeziehen willst.
Auch in den Feldern zur Projektauswahl werden abgeschlossene Projekte ausgeschlossen. Nur wenn du explizit nach diesen Projekten suchst und der Schalter zum Einbeziehen abgeschlossener Projekte aktiviert ist, werden diese mit in den Suchergebnissen aufgeführt.
Und last but not least, ein Gamechanger für die Arbeit mit dem Kanban-Board: In grünen Board-Spalten lassen sich jetzt Aufgaben ausblenden, die vor dem heutigen Tage auf Abgeschlossen gesetzt wurden. Das ermöglicht dir ein aufgeräumteres Arbeiten mit dem Kanban-Board, auch bei langlaufenden Projekten.
Viele kleine Verbesserungen überall in awork
Wie für jeden Release haben wir es uns nicht nehmen lassen, eine Vielzahl kleiner Verbesserungen vorzunehmen, dir dir ganz bestimmt ein Lächeln ins Gesicht zaubern. 🤩
Die coolsten Optimierungen im Schnelldurchlauf:
- awork speichert jetzt die Scroll-Position, wenn du aus den Übersichten (z.B. Projektübersicht oder Aufgabenübersicht) in die Details springst und dann wieder zurück navigierst. Das macht das Durchgehen vieler Aufgaben oder Projekte nacheinander viel angenehmer.
- Wir haben den Text-Editor verbessert – zum Beispiel in Aufgaben- und Projektbeschreibungen. Das Selektieren von Text und das Einfügen von Styles und Dateien funktioniert nun zuverlässiger.
- Wir haben ein leichtes Flackern im UI entfernt, das bei Lade-Screens oder bei Logos und User*innen-Bildern auftrat.
- Das neue Tag-Popup wird jetzt auch beim Taggen von Kund*innen und User*innen verwendet und hat ein paar kleinere Verbesserungen erhalten.
SCIM – Zentrales User-Management für Enterprise-Kunden
Good News für alle Enterprise-Kunden, die den Single-Sign-On (SSO) nutzen…
Bisher fehlte beim Single-Sign-On noch ein zentrales User-Management über den Identity-Provider. Dafür gibt es jetzt die awork SCIM Integration.
Wenn du den Single-Sign-On konfiguriert hast, kann jetzt auch SCIM eingerichtet werden. Über SCIM können dann automatisch User aktiviert und deaktiviert werden, die Berechtigungsrollen festgelegt und neue User angelegt werden.
Nutze die SCIM-Integration, um viele To-Dos in puncto User-Management zu automatisieren.
Die Integration befindet sich in einer Closed-Beta-Version, ist also noch nicht für alle Enterprise-Kunden zugänglich. Wenn ihr SCIM in awork einrichten und testen wollt, wendet euch gern an uns.
Wir wünschen euch viel Freude beim Entdecken und Ausprobieren aller Neuerungen!
Euer awork Team 💜
Bleibe auf dem Laufenden
Abonniere unseren Blog, um über neue Features und Entwicklungen informiert zu werden.