Startseite chevron_right Blog chevron_right Neues Feature chevron_right Iguana-Release: Kalender-Sync von Aufgaben, neues Tag-Popup, uvm.

Iguana-Release: Kalender-Sync von Aufgaben, neues Tag-Popup, uvm.

Sommer, Sonne, awork Update. Wir versüßen dir und deinem Team die heißen Tage mit einem neuen Release (Codename Iguana 🦎) – vollgepackt mit vielen Optimierungen und super coolen Neuerungen, die darauf warten, von dir ausprobiert zu werden.

What’s new:

  1. Aufgaben aus dem awork Planer, jetzt in deinem Kalender
  2. Projektvorlagen von awork, für alle
  3. Aufgaben-Abhängigkeiten jetzt auch in Vorlagen
  4. Neues Tag-Popup mit smarten Vorschlägen
  5. Allerhand technische Verbesserung für schnellere Ladevorgänge

Aufgaben aus dem awork Planer, jetzt in deinem Kalender

Good news für alle, die ihre Aufgaben im Kalender des neuen Planers eintragen: Wir haben die Kalender-Integration erweitert.

Bisher wurden nur Termine aus deinem Kalender in awork angezeigt und in die Workload-Kalkulation einbezogen. Ab sofort werden die Aufgaben, die du im Kalender des Planers einplanst, auch in deinen Google oder Microsoft Kalender zurückgespielt. 🤩

Dazu legt awork einen zusätzlichen Kalender in deinem Google- oder Microsoft-Kalender an, den du anzeigen, ausblenden oder auch anderen freigeben kannst. So sind deine eingeplanten Aufgaben direkt auf deinem Smartphone oder deinem Computer sichtbar. Super cool für diejenigen, die nur mit dem Kalender arbeiten und Aufgaben zugeteilt bekommen.

Wie du den Kalender-Sync für Aufgaben im Planer aktivierst, erfährst du in diesem Helpcenter-Artikel.

Aufgaben, die im Kalender des Planers eingeplant sind, werden jetzt in deinen Kalender gesynced.

Dank dieser Neuerungen planst du deinen Arbeitstag jetzt noch smoother. Indem deine Aufgaben in deinem Kalender sichtbar sind, ist für alle erkennbar, dass du in den durch awork geblockten Zeiträumen keine Zeit für Meetings hast. So vermeidest du, dass deine Projektarbeit mit deinen Terminen kollidierst und kannst fokussierter arbeiten. Nicenstein!

Achtung: Es handelt sich um einen einseitigen Sync. Das bedeutet: Veränderst oder löscht du die awork Termine in deinem Kalender, so werden sie nicht zu awork zurückgespielt. Es kann also passieren, dass deine Änderungen im Kalendertermin überschrieben werden, wenn die Aufgabe im awork Planer geupdated wird. Um das zu vermeiden, findest du in jedem awork Termin einen Link, über den du direkt zur jeweiligen Aufgabe im Planer gelangst und dort deine Änderungen vornehmen kannst.

Projektvorlagen von awork, für alle

Yay, die awork Templates sind zurück! Diesmal in Form ganzer Projektvorlagen mit voreingerichteten Workflows und reichlich Tipps, wie du noch organisierter und glücklicher mit deinem Team zusammenarbeitest. 

Ob für das wöchentliche Team-Meeting, zum Bewerber-Management deiner nächsten Stellenausschreibung oder für deine interne Rechnungsfreigabe – für viele Prozesse findest du in awork nun die passende Vorlage.

Nutze vorgefertigte Projektvorlagen für wiederkehrende Workflows in deinem Team.

Insgesamt gibt es vier neue Vorlagen, die wir sorgsam für dich erstellt haben. Sie beinhalten Projekt- und Task-Status, Aufgabenlisten, Automatisierungen und viele Tipps, wie du mit der Vorlage und dem Workflow am besten zurecht kommst. 

Die Vorlagen sind natürlich nicht starr. Hast du ein Projekt aus einer Vorlage erstellt, kannst du alle Einstellungen beliebig auf deine Bedürfnisse anpassen. Und das von dir angepassten Projekt, lässt sich natürlich auch wieder in eine eigene Vorlage verwandeln. Super praktisch!

Hier findest du alle Details zu den neuen Vorlagen von awork.

Aufgaben-Abhängigkeiten jetzt auch in Vorlagen

Eine kleine, aber feine Neuerung: Bisher konntest du Abhängigkeiten zwischen Aufgaben nur in der Timeline deiner Projekte. In den Vorlagen haben Aufgaben-Abhängigkeiten bisher noch gefehlt. Das haben wir mit diesem Update geändert. 

Sowohl in den Projekt- als auch Aufgabenvorlagen, kannst du jetzt Abhängigkeiten definieren, die dann bei Verwendung der Vorlage automatisch in deinem Projekt landen. So kannst du strikte Workflows und praktische Hinweise vordefinieren und deinem Team vollständige, vordefinierte Projektpläne zur Verfügung stellen, die mit einem Klick geladen werden können.

Füge Aufgaben-Abhängigkeiten jetzt zu Vorlagen hinzu.


Good to know: Wenn du eine Vorlage aus einem Projekt oder einer Aufgabenliste erstellst, werden die Abhängigkeiten automatisch mit in die Vorlage übernommen. Über das Star-Icon lassen sich Vorlagen übrigens zu deinen Favoriten hinzufügen, damit du sie bei der Projekterstellung schnell findest.

Eine Neuerung, über die sich viele von euch freuen werden: Wir haben das Tags-Fenster zu einem Tags-Popup umgebaut, um die Konsistenz zu ähnlichen Elementen zu wahren, und gleichzeitig allerhand coole Verbesserungen vorgenommen.

Ab jetzt zeigt das Popup ganz oben die von dir zuletzt verwendeten Tags an. Direkt darunter siehst du dann alle Tags, die im aktuellen Projekt vorhandenen sind – sortiert nach den meistgenutzten. Über die Tag-Suche hast du weiterhin Zugriff auf alle Tags, die in deinem Workspace existieren.

Der Ergebnis: Das Finden, Auswählen, Erstellen und Speichern von Tags ist nun viel schneller und einfacher. 

Mit dem neuen Popup kannst du noch einfacher und schneller mit Tags arbeiten.


Pro-Tipp: Als Projektmanager*in kannst du in einer Aufgabe deines Projektes exemplarisch alle Tags anlegen, die für dieses Projekt genutzt werden sollen. Alle anderen Teammitglieder werden diese als Vorschläge sehen, wenn sie Aufgaben in diesem Projekt taggen wollen. So hat die Suche nach passenden Tags ein Ende! 😎

Allerhand technische Verbesserung für schnellere Ladevorgänge

Last but not least haben wir viele technische Optimierungen vorgenommen, damit eure Daten noch schneller laden und das Interface auch bei großen Datenmengen einfach nutzbar ist. Verbessert wurden beispielsweise das Laden von Aufgaben im Planer und in der Workload-Übersicht.

Dank verschiedener technischer Verbesserungen wird awork nun noch schneller und smoother.

Außerdem haben wir alle Übersichten sowie die User-Liste in den Berechtigungseinstellungen wurden so verbessert, dass sie sich auch bei größeren Datenmengen smooth verhalten. In der Berechtigungsübersicht haben wir außerdem eine praktische User-Suche hinzugefügt, damit du die Rollen einer Teammitglieder noch einfacher verwalten kannst.

Wir wünschen dir viel Freude beim Ausprobieren und happy Summer! ☀️🏝🦎


Bleibe auf dem Laufenden

Abonniere unseren Blog, um über neue Features und Entwicklungen informiert zu werden.

awork - Los geht's