- Wir haben awork ausgegründet und 3 Mio € investiert 💪
- Für 2022 geplant: Neue Features und Launch im Rest Europas 🇪🇺
- awork wächst wie verrückt als Team und als Produkt 🏎
Wir verbringen einen Großteil unserer Zeit mit Arbeit. Da sollte es selbstverständlich sein, dass wir mit und bei unserer Arbeit glücklich sind. Wir glauben, dass wir dazu mit awork unseren Teil beitragen können. Nicht nur mit unserer Software an sich, sondern auch mit unserem Team: als Experiment, Vorbild und Leuchtturm dafür, wie moderne Teamarbeit funktioniert.
Wie wichtig das ist, wird gerade allerorts offensichtlich: Zwei Drittel der Wissensarbeitenden in Deutschland ziehen im Moment in Erwägung, ihren Job zu wechseln, um glücklicher zu werden. Und genau da steht awork bereit als Tool und als Inspiration.
Nils, Lucas und ich sind so überzeugt davon, mit awork zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle zu sein, dass wir zum Jahreswechsel und nach dem Verkauf unserer Firma HQLabs nun drei Millionen Euro in unser Team und unser Produkt investiert haben. Nach 10 Jahren gemeinsamer Gründung und Unternehmensführung starten wir also noch einmal miteinander durch. Diesmal mit ein paar grauen Haaren, viel Erfahrung mit B2B SaaS und einem Team, das seinesgleichen sucht.
Team awork
Wir werden dieses Geld einsetzen, um unser Team in Hamburg und darüber hinaus weiter aufzubauen. Schon heute haben wir Kolleg*innen in Hamburg 🇩🇪, Berlin 🇩🇪, London 🇬🇧, Rom 🇮🇹, Wien 🇦🇹 und Rio 🇧🇷, die gemeinsam an Produkt und Service rund um awork arbeiten.
Derzeit sind wir mit awork selber in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Belgien verfügbar. In den kommenden Monaten wird der Rest Europas folgen, allen voran Skandinavien. Um das zu schaffen, haben wir ein großartiges Team um uns versammelt. Ein Führungsteam, mit dem uns bereits viele Jahre gemeinsame Erfahrungen, Freundschaften und gegenseitiges Vertrauen in unsere Fähigkeiten verbindet. Gemeinsam suchen wir nun weitere Mitstreiter*innen in allen Bereichen: Engineering, Marketing, Sales, Support, HR… um bis Mitte des Jahres wieder ein Team von gut 35 Personen zu sein.
awork wächst wie verrückt als Team und als Prod
Gestatten, unser Leadership-Team. 👋
Wir verstehen uns als Inspiration und Experiment zugleich – und lassen uns von neun Werten antreiben, die unser Wesen als Team wunderbar beschreiben und unsere Entscheidungen führen:
- Build great things
- Own it – rock it!
- Design for anti-busy
- Be an adventurer
- No bullshit
- Enjoy work
- Spread energy and sprinkle magic
- Share candid feedback
- Make others successful
Mit dieser Grundlage, die wir uns über lange Zeit erarbeitet haben, fühlen wir uns gerüstet, unser Team wachsen zu lassen und dabei unserer Kultur und unserem Motto ‘for the joy of work’ treu zu bleiben.
Das Produkt awork
Immer wieder werden wir gefragt, ob im so stark umkämpften Markt für Unternehmenssoftware mit dem Fokus auf Teamorganisation denn noch ein Platz für eine Software aus Deutschland sei. Natürlich! In jederlei Hinsicht: Eine überwältigende Zahl an Unternehmen arbeitet immernoch manuell, umständlich und ohne zeitgemäße Werkzeuge zur Arbeitsorganisation – und das zur Unzeit, in der wir alle räumlich getrennt auf gute Abstimmung angewiesen sind. Auch das Silicon Valley hat einige gute Tools hervorgebracht. Die meisten sind aber generisch und zu komplex, um als Grundlage der Arbeitsorganisation vieler Zielgruppen eingesetzt zu werden. Es ist Zeit, dass wir eine europäische Antwort zur Organisation von Arbeit finden. Wunderbar gestaltet und durchdacht, einfach, intuitiv, zuverlässig und sicher.
Wie gut das funktioniert, zeigt unsere rasante Reise der letzten Monate: Schon jetzt organisieren sich viele tausend User im Arbeitsalltag mit awork. Unter ihnen so diverse Teams wie die internationale Agenturgruppe thjnk, die Hamburger NGO Viva con Agua, der Traditionskonzern Henkel und die Stadtverwaltung Wiesbaden. Der Spiegel hat uns erwähnt, die Welt hat über uns berichtet, wir waren in der Gründerszene, im Handelsblatt und im Fernsehen (wirklich :-). Ausgehend von unseren Vorbildern, den kreativen Teams, werden wir awork für immer mehr Unternehmen zum unverzichtbaren Organisationshelfer ausbauen.
Features, Roadmap, Weiterentwicklung
Unsere Roadmap setzt alles daran, awork einfach zu halten und gleichzeitig einen vollständigen Organisationsprozess für Teams zu bieten, der Spaß bei der Arbeit bringt. Einige der kommenden Fokusthemen:
Unsere Finanzierung wäre noch einfacher gewesen, wenn wir für jede Kund*innenfrage “Gibt’s da eine Kalenderintegration für die Aufgaben?” einen Euro bekommen hätten. 😉 Und wie (fast) immer, haben unsere User vollkommen Recht. Tools zur Erstellung von Projektplänen gibt es viele. Todo-Listen auch wie Sand am Meer. Und Kalender-Apps erst Recht. Aber trotzdem existiert immernoch keine im Alltag nutzbare Integration zwischen der Projekt- und Aufgabenplanung (über Tage, Wochen Monate hinweg mit Meilensteinen und vielen Beteiligten) und dem persönlichen Wochenkalender einzelner Teammitglieder. Diesem zentralen Schritt in der Arbeitsorganisation nehmen wir uns daher aktuell – und über die kommenden Monate – ganz besonders an, es folgen mehrere Releases und Features in diesem Bereich.
Mit awork arbeiten kleine Teams (bis 5 User) und sehr große Teams (bis 5.000 User). Damit an beiden Enden des Spektrums eine gut wartbare, einfache Lösung herauskommt, wird sich unser Team ins Zeug legen, die notwendige Komplexität für unsere Enterprise-Kunden auszubauen und gleichzeitig unsere kleineren Premium-Teams vor ihr zu bewahren.
Neben größeren Themen sind über die letzten Monate einige tausend Verbesserungen und Optimierungen in unserer Produkt-Roadmap aufgelaufen. awork als Produkt reifen zu lassen besteht nicht nur aus den Meilensteinen und großen Feature-Launches, sondern aus der kontinuierlichen Verbesserung aller Prozesse und ihrer User-Experience. Wir betrachten das als einen weiteren essentiellen Baustein der kommenden Zeit.
for the joy of work. ✊🎉
Für awork beginnt eine intensive Phase in der wir unsere Strukturen festigen, unser Produkt verfeinern und natürlich auf die Suche nach neuen, passenden Wachstumspartner*innen gehen. Alles, um unseren Usern noch mehr Freude bei der Arbeit zu bereiten.
Ein Bekannter aus der Branche sagte vor einigen Wochen, awork gehöre zu den besten SaaS-Produkten, die er aus Deutschland gesehen habe. Wir freuen uns darauf, der Welt zeigen zu können, dass wir erst ganz am Anfang stehen.
Bleibe auf dem Laufenden
Abonniere unseren Blog, um über neue Features und Entwicklungen informiert zu werden.