Ciao Sommer, jetzt heißt es erstmal Abschied nehmen von den warmen Tagen. Aber kein Grund zur Sorge, denn wir haben trotz der sinkenden Temperaturen heiße Neuigkeiten für dich und dein Team.
So viele Updates gab es noch nie
Die Sommerwochen haben wir genutzt und intensiv an neuen awork Features und Verbesserungen gearbeitet. In den letzten Monaten haben wir insgesamt 51(!) Verbesserungen und coole Erweiterungen entwickelt mit denen das Arbeiten in awork nun noch einfacher wird. In diesem Artikel stellen wir dir die größeren Updates im Detail vor.
Copy-and-Paste von Dateien und eine übersichtlichere Verwaltung deiner Uploads
Es ist super praktisch, dass man Dateien in awork direkt an die zugehörige Aufgaben anhängen kann. Doch manchmal sucht man nach einer ganz bestimmten Datei oder möchte sie lediglich dem Projekt anhängen, nicht einer bestimmten Aufgabe. Um dies zu ermöglichen, haben wir das Datei-Management in awork auf das nächste Level gehoben.
Ab sofort gibt es einen neuen Projekt-Reiter mit dem Namen: Dateien. Hier findest du eine Übersicht aller Dateien, die innerhalb des Projekts hochgeladen wurden. Also auch jene, die über die Kommentare hinzugefügt wurden. Du kannst dir in der Dateiübersicht eine Vorschau von Dateien anzeigen lassen, Dateien herunterladen oder löschen.
Du kannst die Dateien nach Aufgabe, User sowie Datei-Typ sortieren oder einfach unsortiert lassen. Die Dateien tauchen unsortiert in der Reihenfolge auf, in der sie hochgeladen wurden. Natürlich haben wir auch eine Suchfunktion eingerichtet, mit der du nach einer ganz bestimmten Datei suchen kannst.
Besonders praktisch: Du kannst Dateien ab jetzt einfach mit dem Copy-and-Paste-Shortcut in Kommentare einfügen.
Think big – Arbeite mit awork an einem großen Bildschirm
Du arbeitest mit awork täglich an einem großen Bildschirm? Dann hast du jetzt einen Grund zur Freude, denn diese Bildschirm-Ansicht haben wir erheblich verbessert.
- Die Aufgabenlisten werden nun größer dargestellt, dadurch sind auch längere Titel beim großen Bildschirm gut lesbar.
- In der Listenansicht wird dir beim großen Bildschirm ebenfalls mehr Inhalt angezeigt, wie z.B. dein geplanter Aufwand, die Anzahl der erledigten Unteraufgaben, deine erfasste Zeit, der Bearbeiter und natürlich die Deadline.
- In der Projektansicht sieht man auch auf dem großen Bildschirm direkt die Anzahl der Aufgaben, die sich in Bearbeitung befinden.
- Die zugewiesene Person einer Aufgabe ist nun auch beim großen Bildschirm permanent und nicht nur beim hovern zu sehen.
Für einen noch besseren Überblick beim großen Bildschirm, vor allem in Projekten mit vielen Listen und zahlreichen Aufgaben, haben wir zusätzlich eine Minimap als Navigationshilfe eingebaut.
Sobald du awork auf einem großen Bildschirm bzw. in einem großen Fenster nutzt, erscheint die Minimap an der rechten Seite des Bildschirms. Die Minimap ist nicht nur eine Übersicht deiner Aufgabenlisten, sondern stellt auch den Aufgabenstatus oder Änderungen im Projekt dar. Natürlich kannst du die Minimap bei deinem großen Bildschirm auch zur Navigation nutzen und an eine bestimmten Stelle in deinen Aufgabenlisten springen.
Erweiterungen bei den Zeiterfassungs-Einstellungen
Manchmal vergisst man die Arbeitszeit zu erfassen und muss sie dann im Nachhinein schätzen. In manchen Jobs ist das auch kein großes Problem, in anderen hingegen schon. Gerade wenn diese Arbeitszeit einem Kunden in Rechnung gestellt wird, ist eine genaue Zeiterfassung wichtig.
Ab jetzt hast du die Möglichkeit, festzulegen, ob dein Team Zeiten auf Aufgaben erfassen darf, nachdem sie abgeschlossen wurden. Außerdem kannst du auch festlegen, bis wann genau zurückliegende Zeiten auf eine Aufgabe nachgetragen werden können.
Klicke dazu im awork Menü auf Einstellungen und anschließend auf Workspace. Dort kannst du festlegen, ob du die Zeiterfassung auf abgeschlossene Projekte verhindern möchtest und auf wie viele Tage rückwirkend die Zeiterfassung möglich ist.
Profitiere von unserem neuen Referral-Programm
Wir freuen uns immer sehr, wenn awork von glücklichen Nutzern weiterempfohlen wird. Damit beide Seiten davon profitieren und der Prozess für beide noch einfacher funktioniert, haben wir das Referral-Programm angepasst.
Wenn du awork einem anderen Team empfehlen möchtest, kannst du dies nun ganz einfach in awork selber tun. Klicke dazu einfach in deinem awork Menü auf Einstellungen und trage dort in das entsprechende Fenster die E-Mail-Adresse der Person ein, der du awork empfehlen möchtest.
Das Beste: Beide Parteien profitieren bei einer Buchung. Bei erfolgreichem Neuabschluss eines 12- oder 24-Monats-Vertrags, bekommt ihr beide den Monatspreis auf die nächste Rechnung gutgeschrieben.
Je größer das Team ist, das du wirbst, desto größer fällt natürlich auch der Rabatt aus.
Melde dich mit deiner Apple-ID an
Alle Apple-Nutzer aufgepasst: Ab jetzt kannst du dich mit der neuen Apple-ID-Funktion auch mit deiner Apple-ID bei awork anmelden oder registrieren. Bisher hatten wir diese Option bereits für Google-Accounts, nun zieht Apple nach.
Der Apple-Login funktioniert sowohl von in der iOS-App, als auch in der Web-App. Natürlich kannst du auch deinen bereits bestehenden Account mit dem Apple-Login verknüpfen.