Vorhang auf für unser nächstes Release, Codename Dino! 🦖
In den letzten Wochen hat unser Team an Funktionen getüftelt, die dir das Arbeiten mit awork erleichtern werden. Wir haben uns vor allem den Power-User-Features gewidmet und lang ersehnte Verbesserungen implementiert, die das Arbeiten mit awork einfacher und noch schneller machen.
Alle Neuerungen im Überblick
- Schnell Aufgaben erstellen mit Kurzbefehlen
- Mehrfachauswahl: Mehrere Aufgaben gleichzeitig bearbeiten
- Verbesserte Beschreibungen und Kommentare
- Einfacher wiederkehrende Aufgaben erstellen
- GitHub Support für API-Nutzer
Schnell Aufgaben erstellen mit Kurzbefehlen
Wenn du dich gerade in einem Kundencall oder einem wichtigen Meeting befindest und schnell neue Aufgaben für dein Team erstellen musst, werden dir die folgenden Tricks helfen, denn so geht das Erstellen von Aufgaben in awork noch fixer:
- Drücke A auf deiner Tastatur, um eine neue Aufgabe zu erstellen – dieser Shortcut ist von überall aus deinem Workspace möglich.
- Beim Erstellen findest du Icons, die rechts im Bearbeitungsfenster der Aufgabe auftauchen. Mit diesen Icons kannst du ein Projekt zuordnen, eine Aufgabenliste wählen, Deadlines setzen oder einen Bearbeiter festlegen.
- Nach der Erstellung deiner Aufgabe kannst du mit einem Klick auf die Bestätigung direkt in die Aufgabe zu springen.
Mit /-Befehlen noch schneller arbeiten
Unsere Aufgabenaktionen helfen dir dabei, alle Details auf einmal in eine Aufgabe einzufügen, ohne die Finger von der Tastatur zu nehmen. Gib dazu die gewünschte Aktion mit einem Schrägstrich (/-Befehle) nach dem Namen deiner Aufgabe ein und awork fügt die angegebenen Details hinzu. Mit dem /-Befehl kannst du zum Beispiel Bearbeiter zuweisen oder benutzerdefinierte Deadlines einstellen. Zum Beispiel: Wenn deine Deadline am neunten April ist, gibst du einfach /9.4. oder /9-4 ein.
Mehrfachauswahl: Mehrere Aufgaben gleichzeitig bearbeiten
Im Projektmanagement müssen immer mal wieder viele Dinge auf einmal bearbeitet und verändert werden. Deshalb ist dieses Feature der Retter für Vielnutzer. Wenn du für alle Aufgaben einer Liste die Deadline verschieben oder den Status ändern möchtest, kannst du nun ohne langes Scrollen in der Listenansicht links auf die Kästchen klicken, mehrere Aufgaben gleichzeitig bearbeiten und in der Leiste unten die gewünschte Aktion auf alle ausgewählten Tasks anwenden.
Zum Beispiel:
- Aufgaben zu einer Liste / einem Projekt hinzufügen
- Deadline / Status und Prio festlegen
- Aufgaben löschen
- Aufgaben-Bearbeiter festlegen
- und vieles mehr!
Verbesserte Beschreibungen und Kommentare
Ordne deine Aufgabendetails mit übersichtlichen Formatierungen. Von Trennstrichen über Listen bis hin zu Überschriften und Emojis… Klick dazu einfach im Detailfeld links auf das schwarze Plus-Icon und wähle deine bevorzugten Formatierungen aus. Alternativ markierst du alle Wörter, die du bearbeiten willst, und die Formatierungsebene öffnet sich. Dasselbe funktioniert übrigens auch in den Kommentaren, wenn du in das Kommentarfeld klickst.
Welche Kurzbefehle funktionieren in der Formatierung?
- Setze einen Bindestrich und ein Leerzeichen, um ein Aufzählungszeichen zu schreiben.
- Dasselbe funktioniert mit Nummern: Schreibe eine 1 und ein Leerzeichen, um eine nummerierte Liste zu erstellen.
- Mit zwei Bindestrichen in den Aufgabenbeschreibungen und Kommentaren kannst du fix einen Abschnittstrenner erstellen.
- Wenn du Wörter markierst und im Detailfeld auf das schwarze Plus-Icon klickst, öffnet sich die Formatierungsebene und du kannst die Wörter mit einem Titel versehen, fett oder kursiv markieren sowie zwischen einer Listen- bzw. Nummerierungsansicht wählen.
- Formatierungs-Befehle kannst du wieder rückgängig machen mit einem Klick auf das schwarze Plus-Icon: Wenn du z.B. ein Wort kursiv markiert hast, färbt sich das Kursiv-Icon in der Leiste blau. Klicke erneut auf das blaue Kursiv-Icon und die Formatierung verschwindet wieder.
Verbesserter Datei-Upload
Lade deine Dateien per Drag-and-Drop nun gezielt entweder in deinen aktuellen Kommentar oder ganz allgemein in die Aufgabe hoch. Wenn du Videos von YouTube, Vimeo oder Loom verlinkst, generiert awork automatisch eine praktische Video-Vorschau, damit zu awork zum Ansehen nicht mehr verlassen musst.
Emoji-Reaktionen
Mit dem neuen Quick Reactions Feature kannst du über den Plus-Button links vom Kommentar mit Emojis auf Nachrichten deines Teams reagieren und die Emoiis mit einem Klick auf die Reaktion wieder entfernen.
Automatisch gruppierte Kommentare
Wenn ein Teammitglied innerhalb von fünf Minuten mehrere Kommentare sendet, werden die Kommentare gruppiert und verschaffen dir einen besseren Überblick.
Einfacher wiederkehrende Aufgaben erstellen
Egal, ob du Projekte leitest, Software entwickelst oder im Marketing tätig bist, überall gibt es wiederkehrende Aufgaben. Diese haben wir jetzt noch benutzerfreundlicher gestaltet: Gib einfach das Startdatum für die erste Wiederholung, den Rhythmus der Wiederholung sowie das geplante Fälligkeitsdatum der Aufgabe ein und awork übernimmt den Rest. Ab jetzt kannst du neben dem Datum auch die genaue Uhrzeit festlegen, zu der die wiederkehrende Aufgabe angelegt werden soll.
Ein Beispiel: Als Projektmanager*in hast du jeden Monat ein Kickoff-Meeting mit deinem Team, wofür du eine Präsentation vorbereiten musst. In awork kannst du jetzt festlegen, dass dir an jedem ersten Tag des Monats um acht Uhr eine Aufgabe dazu erstellt wird.
GitHub Support für API-Nutzer
Und zuletzt noch gute Nachrichten für alle Entwickler*innen, die mit unserer API eigene Integrationen zu awork zaubern. Ab sofort kann man sich bei technischen Fragen direkt mit unserem awork Entwicklungsteam austauschen. Über die awork Projekt-Seite auf GitHub kannst du als API-User deine Fragen schildern und bekommst schnellstmöglich von unseren Developern eine passende Antwort.