Startseite chevron_right Blog chevron_right Neues Feature chevron_right Baboon Update: Neue Funktionen im Dezember

Baboon Update: Neue Funktionen im Dezember

Kurz vor dem Jahreswechsel veröffentlichen wir heute ein letztes großes awork Update: awork Baboon. 🐒 Pünktlich zum Start in das Geschäftsjahr 2021 bist du damit bestens ausgerüstet, deine Träume in die Tat umzusetzen.

awork ist gemacht für die Arbeit in Teams – wir wollen dich dabei unterstützen, mit deinem Team mehr zu erreichen und ambitionierte Ziele Realität werden zu lassen. Mit dem Baboon-Release haben wir uns daher u.a. Funktionen gewidmet, die deine Teamarbeit in awork noch einfacher machen. 

Benachrichtige ein komplettes Projektteam 

Wenn du Feedback zu einer Aufgabe benötigst oder dein Team über den Fortschritt auf dem Laufenden halten willst, kannst du in awork Kommentare zu Aufgaben hinterlassen und Personen über das @-Symbol taggen. 

Tagge deine Projektmitglieder oder ganze Personengruppen über die Kommentare.
Tagge deine Projektmitglieder oder ganze Personengruppen über die Kommentare.

Ab sofort kannst du mit dem Baboon Update komplette Personengruppen taggen und benachrichtigen. Du kannst nun entweder

  • alle Projektmitglieder gleichzeitig benachrichtigen (@Projekt),
  • einen kompletten Workspace taggen (@Workspace – Achtung, wirklich alle, egal ob 5 oder 500 😉 )  
  • oder komplette awork Teams in den Kommentaren markieren (@Name des Teams).

Wenn du dir beispielsweise Feedback des kompletten Projektteams einholen willst, musst du nun nicht mehr alle Personen einzeln markieren. Über den neuen Befehl @projekt kannst du alle Mitglieder des Projekts gleichzeitig informieren.

Geplanten Zeitaufwand über das Projektbudget festlegen und tracken – mit dem Baboon Update

Mit dem Baboon-Update kommt eine komplett neue Spalte zu deinen Projektdetails hinzu: das Projektbudget. 

Über das Projektbudget kannst du die Arbeitszeit festlegen, die für ein Projekt zur Verfügung steht. Wenn dein Team z.B. ein Kundenprojekt betreut, für das zwei Wochen Arbeitszeit vereinbart wurden, kannst du dieses Zeitbudget nun in den Projektdetails eintragen. Im Laufe des Projekts kannst du tracken, wie viel Zeit schon verbraucht wurde oder noch offen ist. 

Das Projektbudget kannst du, wie alle Zeitangaben in awork, denkbar einfach eintragen. Für eine Projektdauer von zwei Wochen gibst du beispielsweise 14d ein.

Über diesen Button kannst du die erfasste Zeit für deine Liste anzeigen lassen.
Über diesen Button kannst du die erfasste Zeit für deine Liste anzeigen lassen.

Das festgelegte Projektbudget wirkt sich nun auf alle Zeiten im Projekt aus. Wenn du einen Planaufwand zu einer Aufgabe hinzufügst, wird dir automatisch angezeigt, wie viel Zeitbudget noch zur Verfügung steht. Wenn eine Aufgabe abgeschlossen ist, wird die getrackte Zeit im Projektbudget berücksichtigt.

Lege hier den geplanten Zeitaufwand über das Projekt fest und erkenne, wie viel Zeit schon angefallen ist.
Lege hier den geplanten Zeitaufwand über das Projekt fest und erkenne, wie viel Zeit schon angefallen ist.

In den Projektdetails kannst du jederzeit einsehen, wie weit das Projekt bereits fortgeschritten ist. Dort siehst du, wie viel Zeitbudget noch offen ist und ob euer Projekt im vereinbarten Zeitrahmen abgeschlossen werden kann. 

Projekte gruppieren mit dem Baboon Update 

Als Projektmanager kann es schon mal vorkommen, dass man über zehn Projekte gleichzeitig betreut und im Blick behalten muss. Übersichtlichkeit ist dann das A und O. Deshalb kannst du mit awork Baboon Projekte in deiner Projektübersicht gruppieren. Du kannst deine Projekte also z.B. sortiert nach Monat, Status, Kunde oder vielen weiteren Optionen anzeigen lassen. 

Stell dir vor, zum Jahresstart hast du bereits 12 Kundenprojekte, die parallel abgewickelt werden müssen. Mit der neuen Funktion kannst du dir diese Projekte z.B. gruppiert nach Monat anzeigen lassen. So siehst du auf einen Blick, welche Projekte als nächstes fällig werden. 

Gruppiere deine Projekte, zum Beispiel nach Kunden.
Gruppiere deine Projekte, zum Beispiel nach Kunden.

Je nachdem, für welche Gruppierung du dich entscheidest, bleibt deine Auswahl aktiv. D.h. jedes Mal, wenn du in die Projektübersicht zurückkehrst, ist deine letzte Gruppierung noch vorhanden.

Timeline-Export und Updates bei den Abhängigkeiten

In der awork Timeline gibt es gleich zwei Neuerungen. So kannst du zum einen ab sofort die komplette Timeline als PDF exportieren. Je nachdem, ob du im normalen Modus oder im Darkmode unterwegs bist, wirkt sich diese Einstellung auch auf dein exportiertes PDF aus. 

Außerdem kannst du dank des Baboon Update ab sofort einstellen, ob Abhängigkeiten zwischen Aufgaben beim Drag-and-Drop mit verschoben werden sollen. Dazu kannst du einfach den Regler oben rechts über der Timeline an- oder ausschalten. 

Ab jetzt kannst du die gesamte Timeline als pdf exportieren.
Ab jetzt kannst du mit dem Baboon Update die gesamte Timeline als pdf exportieren.

Vorschaumodus für alle Dateien mit dem Baboon Update

In awork kannst du dir Grafiken auch als Vorschau anzeigen lassen. Mit diesem Baboon Update kommt jetzt auch der Vorschaumodus für weitere Dateien, wie z.B. PDFs oder Office-Docs. 


Über das Lupen-Symbol kannst du den Vorschaumodus öffnen. Du kannst also ganze PDFs durchblättern oder zu Seiten springen, ohne awork zu verlassen. Auch Videos kannst du jetzt als Vorschau in awork ansehen. 

Hier siehst du eine Vorschau deiner Dateien.
Hier siehst du eine Vorschau deiner Dateien.

Zeiterfassung von überall – Baboon Update

Dank des awork Baboon Update gibt es eine neue zentrale Möglichkeit, die Zeiterfassung zu starten oder anzuhalten. Über das Drei-Punkte-Symbol kannst du in Aufgabenlisten, Projektdetails usw. die Zeiterfassung starten, auch wenn kein Play-Button verfügbar ist.

Weitere kleinere Updates und Verbesserungen mit dem Baboon Update

Neben diesen neuen Funktionalitäten gibt es dank des Baboon Update eine ganze Reihe an Verbesserungen von bestehenden Features:

  • Automatisierungen, die du zu einem Projekttyp hinzufügst, können jetzt auf alle existierenden Projekte des Projekttypus angewandt werden. Dazu haben wir ein Auswahl-Popup integriert. 
  • Für Projektrollen kann jetzt eine Standard-Einstellung vorgenommen werden. Alle Projektmitglieder, die du zu einem Projekt hinzufügst, erhalten diese Projektrolle. Die Einstellung kannst du über das Rechtemanagement in den Projektrollen festlegen. 

Auch bei den erfassten Zeiten gibt es eine neue Default-Einstellung. Du kannst fortan bestimmen, ob erfasste Zeiten standardmäßig abrechenbar oder nicht abrechenbar sind. Die Einstellung kannst du pro Projekt vornehmen – egal, ob es sich um ein externes oder internes handelt. Das Setting findest du unter deinen Projekt-Einstellungen.