Du suchst eine DSGVO-konforme Asana Alternative aus Deutschland? Vergleiche Asana mit dem Hamburger Workmanagement-Tool awork und erfahre, warum awork die beste Asana Alternative für Teams mit hohen Ansprüchen an Datenschutz ist.
Ein Überblick aller Inhalte
- Asana Übersicht
- awork als Asana Alternative
- Datenschutz / DSGVO in awork und Asana
- Kosten von awork und Asana
- Kanban in awork und Asana
- Gantt Charts in awork und Asana
- Projektmanagement in awork und Asana
Was zeichnet Asana aus? Eine Übersicht des Tools
Die cloudbasierte Software Asana mit Sitz in den USA bietet Projektmanagement für Teams, die gerne mit klassischen PM-Werkzeugen wie Aufgabenlisten oder Boards arbeiten.
Projektmanagement in Asana
- Asana ermöglicht es Teams, ihre täglichen Aufgaben zu organisieren und stets im Blick zu behalten – egal, ob Einzelaufgabe oder Großprojekt.
- Asana DSGVO: Alle Daten werden in amerikanischen Rechenzentren gehostet, jedoch können Enterprise-Kunden (höchstes Preismodell) ihre Daten im EU-Rechenzentrum in Frankfurt am Main hosten lassen.
- Bei Asana kannst du aus verschiedenen Projektansichten wählen und von überall aus mit dem Tool arbeiten.
- Asana bietet verschiedene Preismodelle an: Das Pricing reicht von einer Free Version bis zur monatlichen Zahlung von über 30€ pro Nutzer*in.
- Die kostenlose Basisversion deckt nur Grundfunktionen von Asana ab. Auf einige Funktionen (z.B. Meilensteine oder bestimmte Integrationen) kannst du nur in größeren, höherpreisigen Paketen voll zugreifen.
Die folgenden fünf Dinge sprechen dafür, sich nach einer Asana Alternative umzuschauen:
- Asana Sicherheit und Datenschutz: Asana Daten werden in weltweit verteilten Rechenzentren verwaltet. Für das Hosting in einem deutschen Serverstandort und DSGVO-Konformität müssen Teams den höherpreisigen Enterprise-Plan nutzen.
- Features: Einigen Nutzer*innen mangelt es z.B. an Automatisierungen und Integrationen. Außerdem kannst du nicht mehrere Verantwortliche einer Aufgabe festlegen.
- Keine Zeiterfassung im Tool: Asana selbst bietet keine Möglichkeit zur Zeiterfassung in Teams, sondern stellt eine Integration mit der Timetracking-Anwendung Timely oder Clockify bereit.
- Pricing: Die Basisversion von Asana ist eher für Teams geeignet, die ein Tool für rudimentäre Aufgabenverwaltung benötigen. Für mehr Funktionsbereiche zahlen Teams bis zu 30€ monatlich pro Nutzer*in.
- Usability: Einige Nutzer*innen bemängeln den Überblick in Asana und erwähnen, dass der Arbeitsaufwand durch das Vorkonfigurieren im Tool gesteigert werden kann.
awork als Asana Alternative
Wenn du eine DSGVO-konforme Asana Alternative für sicheres und intuitives Projektmanagement suchst, dann solltest du unbedingt weiterlesen. Wir finden: Erfolgreiche Aufgaben- und Projektverwaltung muss einfach sein und soll dir Freude an der Arbeit bringen.
Weshalb ist awork die beste Asana Alternative für dich und dein Team?
Die DSGVO-konforme Asana Alternative awork – für echte Freude bei der Arbeit.
Datenschutz / DSGVO in awork und Asana
Das Asana Hosting geschieht in weltweit verteilten Rechenzentren, unter anderem in den USA. Die Möglichkeit für einen deutschen Serverstandort, der DSGVO-Konformität gewährleistet, können Teams sich nur durch ein Abo des Enterprise-Plans sichern.
Die DSGVO-konforme Asana Alternative awork ist einfach, intuitiv und sicher:
- awork ist DSGVO-konform. Das Tool wird in modernen, zertifizierten Rechenzentren betrieben. Diese sind ISO 27001 zertifiziert, auf dem neuesten Stand der Technik und werden in Deutschland betrieben.
- Alle in awork abgelegten Daten werden ausschließlich dort gespeichert. Außer euch selber und, sofern es euer Support erfordert, unserem Techniker, hat niemand Zugriff darauf. Dafür sorgt z.B. die ständige Verschlüsselung eurer Daten.
- Dank der komplexen technische Infrastruktur sind mit awork eine sehr hohe Verfügbarkeit, besonders hohe Datensicherheit und aktuelle Backups gewährleistet.
Kosten von awork und Asana
Wie sieht das Asana Pricing aus?
- Die Basisversion von Asana ist besonders für Teams geeignet, die ein Tool für eher rudimentäre Aufgabenverwaltung benötigen.
- Die Asana Premium-Plan kostet ca. 14€ monatlich pro Nutzer*in (bei monatlicher Zahlung). Features wie eine Timeline mit Gantt-Charts, Meilensteine, Aufgabenvorlagen oder die erweiterte Suche sind nur in höherpreisigen Paketen nutzbar. Für diese Pakete zahlen Teams bis zu 30€ monatlich pro Nutzer*in.
Im Gegensatz zur Basisversion von Asana sind bei der awork Basisversion “Premium” alle Funktionen zur Planung eures Teams enthalten. Auch der Support ist inklusive und ihr könnt jederzeit upgraden – ganz flexibel und transparent!
Je nach Gusto gibt es awork in zwei Versionen:
Premium (ab 8,99 € pro Nutzer*in pro Monat):
- Für die meisten Teams bis etwa 50 User*innen der richtige Einstieg. Alle Funktionen zur Planung eures Teams sind enthalten und auch der Support ist inklusive.
- Solltet ihr später feststellen, dass ihr doch das eine oder andere Enterprise-Feature braucht, könnt ihr jederzeit upgraden.
Enterprise (ab 12,99 € pro Nutzer*in pro Monat):
- Speziell für große Organisationen. Mit unserer Unterstützung wird die Planung von mehreren Standorten, Kundenteams oder vielen User*innen möglich.
- Die meisten Teams beginnen sich ab 50 User*innen für unsere Enterprise-Pakete zu interessieren – unsere größten Teams planen etwa 5.000 User*innen mit awork.
- Zu den Enterprise-Features zählen u.a. der Single Sign-On, eine eigene Team-URL, Zahlung auf Rechnung oder exklusiver Enterprise-Support.
Wenn ihr awork mal ganz unverbindlich ausprobieren wollt, dann nutzt doch dieses 14-tägige kostenlose Trial. Keine Kreditkarte notwendig und es folgt auch kein automatisches Abo.
Kanban in awork und Asana
Alles Wichtige zum Asana Kanban Board – deine Projektfortschritte an einem Ort.
- Die Spalten lassen sich flexibel an den Arbeitsfortschritt anpassen und können nach Bedarf benannt werden.
- Jede Karte des Boards enthält eine Deadline, die verantwortliche Person und die Unteraufgaben des To-Dos.
- Außerdem kannst du vom Board direkt in die Timeline oder die Kalender-Ansicht wechseln.
Kanban Boards in Asana
Die Kanban Boards in Asana mit den Spalten “Neue Anfragen”, “In Bearbeitung” und “Beendet”.
Und wie sieht ein Kanban Board bei awork aus? awork verfügt ebenfalls über verschiedene Spalten, die flexibel anpassbar an die individuellen Anforderungen deines Teams sind.
Die awork Kanban-Boards geben dir auch in agilen Projekten den perfekten Überblick über deine To-Dos.
Kanban-Boards in awork – agil und hübsch
Beim Vergleich des Asana Kanban Board mit der awork Board-Ansicht fallen folgende awork Vorteile auf:
- Mit einem Klick auf die Icons der Aufgaben kannst du Bearbeiter*innen oder Deadlines anpassen, Aufgabenlisten wählen, und Tags hinzufügen. Außerdem den Timer starten, Abhängigkeiten oder wiederkehrende Aufgaben erstellen und noch so viel mehr!
- Zusätzlich kannst du Aufgaben nach Listen und Usern gruppieren sowie in den Präsentationsmodus des agilen Kanban Boards switchen. Dieses Feature ist besonders hilfreich für Meetings mit Kunden oder deinem Team.
Fazit zu Kanban-Boards: Im Gegensatz zu Asana bietet awork mehr Features, die speziell auf produktive Kollaboration in kreativen Teams ausgelegt sind. Sie unterstützen dich und dein Team bei einer happy und produktiven Zusammenarbeit.
Darüber hinaus überzeugt awork mit einem smoothen, sehr intuitiven Board-Interface. Perfekter Überblick über alle anstehenden To-Dos, auch in agilen Projekten!
Gantt Charts in awork und Asana
Gantt Charts zeigen den zeitlichen Ablauf eines Projektes und seiner Bestandteile (z.B. Phasen und Aufgaben). Sie dienen Projektmanager*innen dazu, einen aktuellen Status der Zeitplanung und ihrer Einhaltung zu geben.
Wie funktionieren Gantt Charts in Asana?
- Du kannst Deadlines und ein Startdatum zu deiner Aufgabe hinzufügen und sie wird im Gantt Chart einsehbar sein.
- In Asana kannst du außerdem Meilensteine anlegen, um wichtige Teilziele zu markieren. Auch Abhängigkeiten von Aufgaben kannst du einfach festlegen.
- Wenn Deadlines überschritten werden und verändert werden müssen, kannst du sie per Drag-and-Drop in der Zeitleiste verschieben.
Gantt Charts in Asana: Mit einem Klick in die Timeline-Ansicht kannst du auf die Asana Gantt Charts zugreifen.
Wie sehen die Gantt Charts bei awork aus und was macht sie so großartig?
Aufgrund der folgenden Benefits sind die awork Gantt Charts die beste Asana Alternative:
- Auch in der Gratis-Version: Die Gantt Charts in Asana kannst du nur nutzen, wenn du den Premium-Plan erwirbst. Hingegen kannst du bei awork in allen Plänen und in der gratis Testversion direkt mit Gantt Charts in der awork Timeline arbeiten.
- Smartes Rein- und Rauszoomen: Behalte das große Ganze im Blick, anstatt nur die aktuellen To-Dos in Asana zu sehen. In der awork Timeline kannst du den sichtbaren Zeitbereich vergrößern oder verkleinern und bekommst ein ganzheitliches Bild deines Vorhabens.
- Aufgaben hinzufügen leicht gemacht: Erstelle neue To-Dos nicht nur per Drag-and-Drop wie in Asana, sondern auch über den Hinzufügen-Button oder aus ungeplanten Aufgaben in awork.
- Mindmap: Damit du bei langen Projekten schnell auf einen anderen Zeitpunkt wechseln kannst, gibt es unten eine Minimap deiner Timeline – nur bei awork. Wenn du hier auf einen Zeitpunkt klickst, wechselt die große Ansicht der Timeline automatisch auf diesen Zeitbereich.
- Timeline als PDF exportieren: Über das Dokument-Icon oben rechts kannst du die gesamte Timeline als PDF exportieren. Dieses PDF kannst du herunterladen und z.B. an einen Kunden verschicken oder in einer Präsentation einbauen – die Möglichkeit bietet Asana nicht an.
Die Timeline enthält alle To-Dos inklusive Meilensteinen, Abhängigkeiten und zeigt den farbig markierten Status jeder Aufgabe an – Projekt-Orga in nice!
Gantt Charts in awork
Projektmanagement in awork und Asana
Die Cloud-Software Asana fokussiert sich eher auf klassische Methoden des Projektmanagements. Mit dem Hintergrund der Produktivitätssteigerung verfolgt Asana das Ziel, effektive Zusammenarbeit in Teams zu ermöglichen. Dazu können Teams auf unterschiedlichste PM-Featuregruppen in der Software zurückgreifen:
- App-Integrationen
- Automatisierungen
- Ziele
- Formulare
- Workflow-Builder
- Zeitleisten
- Boards
- Berichte
- Workloads
- Kalender
- und vieles mehr.
Bei dieser Menge an Features kann der Überblick über Projekte und Aufgaben schnell verloren gehen. awork löst dieses Problem. Auch wenn das Tool verschiedenste Funktionsbereiche abdeckt, bleibt das gesamte Interface stets sehr clean und einfach – auch bei vielen Projekten, die gleichzeitig laufen.
awork eignet sich perfekt zum Aufsetzen und Managen großartiger Projekte:
- Da awork genauso wie Asana eine Cloud-Lösung (Software-as-a-Service) ist, kannst du direkt mit dem Planen deiner Projekte loslegen und deine ersten To-Dos anlegen.
- Klare Verantwortlichkeiten und eine intuitive Benutzeroberfläche helfen dabei, dass alle einen guten Überblick bekommen.
- Mit der awork Teamplanung kannst du mehrere Projekte gleichzeitig unter Berücksichtigung der Auslastung deiner User*innen planen.
- Mobiles Projektmanagement für unterwegs: Mit der awork App bist du auch mobil immer auf dem Laufenden. Du kannst Aufgaben anlegen oder mal eben fix die Zeiterfassung starten.
Die richtige Projektplanung ermöglicht euch nicht nur eine happy Zusammenarbeit im Team, sondern zahlt auch auf den Projekterfolg ein.
Smoothes Projektmanagement in awork.
Profi-Tipp: Wusstest du, dass du dein Dashboard in awork komplett individuell anordnen und anpassen kannst? Entscheide selbst, welche Widgets du täglich für einen schnellen Überblick benötigst und füge sie zu deinem Dashboard hinzu.
awork geht über das reine Projektmanagement hinaus: Es ist gemacht für Teams, die besser und glücklich zusammenarbeiten wollen.
Wie genau das aussieht?
- Für User*innen gemacht: awork ist ratzfatz einsatzbereit, intuitiv und leicht zu bedienen – für alle Altersgruppen und Teams jeder Größe.
- Einfach hübsche Projekt-Orga: Das Tool sieht hübsch aus und zaubert dir und deinem Team mit freundlicher Interaktion ein Lächeln ins Gesicht.
- Work-Happiness statt Admin-Hassle: Schluss mit Orga-Chaos – awork schafft mehr Zeit für den spaßigen Teil deiner Arbeit.
Bleibe auf dem Laufenden
Abonniere unseren Blog, um über neue Features und Entwicklungen informiert zu werden.