Startseite chevron_right Blog chevron_right Allgemein chevron_right Funding news: 5 Mio. € for the joy of work

Funding news: 5 Mio. € for the joy of work

5 Mio Euro for the joy of work
  • Wir schließen mit awork eine 5 Mio. € Series-A-Finanzierung ab 💰
  • Das awork Team wächst auf mehr als 40 großartige Menschen 💜
  • 2023 wird die Qualität von awork eine neue Größenordnung erreichen ✨

Wissensarbeit hat sich noch nie so schnell verändert wie in diesen Zeiten. Das makroökonomische Klima ist ungewiss, aber eins ist sicher: Wir werden in den kommenden Jahren anders arbeiten als heute. Verteilter, kollaborativer und mit weiter verschwimmenden Grenzen zwischen privater und beruflicher Organisation.

Das ist auch gut so, denn immer noch stammt ein Großteil unserer Arbeitsabläufe aus dem letzten Jahrtausend – aber die Welt hat sich weitergedreht. Wir brauchen innovativere Teams und Arbeitsumgebungen, die uns Freude bringen.

Genau dafür steht awork. Als Tool für bessere, modernere Teamarbeit und als Inspiration dafür, wie gemeinsames Arbeiten in Zukunft funktionieren kann.

Als wir awork 2019 gründeten, sind wir mit dem festen Glauben gestartet, dass immer mehr Teams diesen Wandel der Arbeit erkennen und Methoden und Werkzeuge suchen werden, die diesen nicht nur ermöglichen, sondern vorantreiben. Heute arbeiten über 2.200 Unternehmen mit mehr als 17.000 aktiven Usern dank awork besser zusammen und wir sind bereit, den nächsten Schritt zu gehen.

Unsere neuen Partner in Crime

Wir freuen uns, zwei neue Partner mit an Bord zu haben, die uns bei unserer Mission unterstützen: Mit Hi Inov-Dentressangle aus Frankreich und Swiss Post Ventures aus der Schweiz haben wir zwei europäische Partner gewonnen, die wie wir an das Potenzial besserer Arbeit glauben. 5 Mio. € investieren sie gemeinsam mit uns in die nächste awork Phase.

Wir werden diesen Wachstumsbooster nutzen, um awork als Produkt zu perfektionieren, unser Team zu vervollständigen und unser Etappenziel zu erreichen: 10.000 Teams in Europa mit awork dabei zu helfen, besser und glücklicher zusammenzuarbeiten.

Unsere neuen Partner in Crime bringen einerseits Expertise und Erfahrung aus dem B2B-SaaS-Umfeld mit und sind gleichzeitig Experten für die Internationalisierung aus dem deutschsprachigen Raum.

Das awork Team

Wir haben das letzte Jahr genutzt, um ein wunderbares Team zusammenzustellen. Aus Expert*innen von Design bis Engineering, die auch genau das verkörpern, was wir uns von neuer Arbeit erhoffen:

  • Begeisterung für unser Team und unsere Mission
  • Spaß und Freude an der Arbeit und daran, sie besser zu machen
  • Zielstrebigkeit und Ehrgeiz für die Erreichung unserer Ziele

Seit diesem Jahr haben wir außerdem ein neues Office im Herzen Hamburgs, denn zum hybriden Arbeiten gehört auch ein gemeinsames Zuhause. Unser Hauptquartier ist ein Ort, um gemeinsam die Köpfe zusammen zu stecken, sich zu konzentrieren und zusammen zu feiern. Wir schaffen ein kleines Produktionsstudio für die Schulungen und Webinare mit unseren Kund*innen und wir haben Platz für große All Hands Runden und Workshops im Team. Es ist der Ort, an dem unsere Teamkultur ganz handfeste Gestalt annehmen kann.

Für all diese Entwicklungen im Team bleiben unsere 9 Werte unsere Leitplanken. Es klingt für ein Team unseres Alters und unserer Größe manchmal ein bisschen abgedroschen, von “werteorientierter Teamkultur” zu sprechen. Aber sie beschreiben auch ein paar Jahre nachdem wir sie gemeinsam ausgearbeitet haben noch immer treffsicher die Dinge, die wir wertschätzen und auch das macht uns ein wenig stolz. Wir möchten damit Beispiel und Inspiration sein für andere Teams, die auch glücklicher arbeiten möchten. In diesem Jahr werden wir auf über 40 aworkies wachsen und weiter alles dafür geben, unsere besondere Teamkultur zu bewahren – auch und gerade, weil wir weiter als hybrides Team arbeiten. Teammitglieder von Rom bis Rio gehören zu awork und genau so soll es auch weitergehen: Ab sofort suchen wir in vielen Rollen Verstärkung durch Überzeugungstäter*innen!

Das ist unser awork Team: Wir brennen für die Freude an der Arbeit und erstklassige Software

Features, Roadmap, awork als Produkt

Die größere Finanzierungsrunde ist eine gute Nachricht für unser Produkt. Dank des wachsenden Produkt- und Engineeringteams, können wir die Qualität der Anwendung in allen Bereichen noch weiter steigern und darüber hinaus die eine oder andere wirklich revolutionäre Erweiterung umsetzen. Daraus entsteht unsere Produktroadmap über die kommenden Monate:

Bereits in Arbeit sind einige lang ersehnte Erweiterungen in unseren Grundlagen des Projekt- und Aufgabenmanagements, die uns in Q1 beschäftigen. Zum Beispiel setzen wir die Option um, komplexere Unteraufgaben zu verwalten und ermöglichen damit viele neue Anwendungsfälle für awork User. Wie immer investieren wir viel Zeit und Ressourcen in die einfache und übersichtliche Umsetzung, damit mehr Möglichkeiten nicht zu mehr Verwirrung führen. Genau aus diesem Grund steht in den ersten Monaten von 2023 auch eine weitere Evolutionsstufe unseres Interfaces an. Wir nehmen alles unter die Lupe, um Inkonsistenzen auszumerzen, Klickwege zu verkürzen und awork insgesamt einfacher und übersichtlicher zu machen (und auch noch hübscher 😉).

Das awork UI erreicht in 2023 eine weitere Evolutionsstufe

Ein weiterer Bereich, der überdurchschnittlich häufig genutzt wird und dessen jede Vereinfachung tausende User am Tag betrifft, ist unsere integrierte Zeiterfassung. Wir werden die möglichen Berichte erweitern und den Umgang mit Budgets und ihrer Erreichung verbessern – auch über Desktop-Versionen und andere einfachere Wege der Zeiterfassung nachzudenken, steht auf unserer Agenda.

Neben der Verbesserung der meistgenutzten awork Features, haben wir noch größeres vor. Wir sind uns sicher, dass gemeinsames und flexibleres Arbeiten über Organisationsgrenzen hinweg in den kommenden Jahren immer wichtiger und häufiger wird. Das Wachstum der Freelancer- und Creator-Economies, häufiger wechselnde Dienstleistungspartner und ihre Netzwerke sind nur einige Beispiele der zugrunde liegenden Trends. Die Frage ist also, wie Systeme und Werkzeuge (wie awork) aussehen müssen, um die Organisation der gemeinsamen Arbeit so reibungsfrei wie möglich zu gestalten. Genau diesem Thema werden wir uns in der zweiten Hälfte des Jahres widmen – damit die Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern, Freelancern und Dienstleistern genauso einfach wird, wie die eigene Todo-Liste zu pflegen.

for the joy of work

Die erste Wachstumsphase liegt hinter uns, es ist Zeit, einen Gang rauf zu schalten. Ein top Produkt, ein großartiges Team und glückliche Kund*innen machen awork aus und nun kommen auch noch schlagkräftige Wachstumspartner mit an Board. Wir sind gerüstet und bereit zu zeigen, was noch alles in awork steckt, um unseren Usern Freude bei der Arbeit zu bescheren. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben möchtet, folgt uns auf LinkedIn oder bleibt unserem Newsletter treu, denn es bleibt spannend rund um awork! 🚀🤩


Bleibe auf dem Laufenden

Abonniere unseren Blog, um über neue Features und Entwicklungen informiert zu werden.

awork - Los geht's